B
BenutzerPC
Wir haben im Keller "nur" Waschmaschine, Trockner und ein Ausgussbecken. Der Ausgang der Abwasserrohre erfolgt ca. auf 75cm Höhe nach Außen. Da aber der Kellerbereich mit genannten Abwasserrohr unter Straßenniveau ist, ist eine Rückstausicherung nötig. Schon allein, weil die Gebäudeversicherung im Schadensfall nicht zahlt, sollte keine solche Sicherung vorliegen.
WIr hatten das Thema schon bei den Vertragsverhandlungen und wollten eine elektr. Rückstausicherung einplanen. Dann hieß es, das dies nicht bei Grauwasser nötig wäre, sondern nur, wenn z.B. auch ein WC im Keller ist. Es hieß, das eine einfache Sicherung per "Kugelventil" reicht. Jetzt ist plötzlich die Rede das wir doch eine elektr. Sicherung brauchen, was zu Mehrkosten führt. Wir hatten das Thema ja im Vorfeld angesprochen und vermeintlich geklärt.
Frage: Ist ein Kugelventil (bin kein Fachmann, hört sich aber nach einer rein mechanischen Lösung an) ausreichend oder ist eine elektrische Rückstausicherung vorgeschrieben. Wird diese einfach in die Rohrleitung im Keller eingebaut? Kosten?
WIr hatten das Thema schon bei den Vertragsverhandlungen und wollten eine elektr. Rückstausicherung einplanen. Dann hieß es, das dies nicht bei Grauwasser nötig wäre, sondern nur, wenn z.B. auch ein WC im Keller ist. Es hieß, das eine einfache Sicherung per "Kugelventil" reicht. Jetzt ist plötzlich die Rede das wir doch eine elektr. Sicherung brauchen, was zu Mehrkosten führt. Wir hatten das Thema ja im Vorfeld angesprochen und vermeintlich geklärt.
Frage: Ist ein Kugelventil (bin kein Fachmann, hört sich aber nach einer rein mechanischen Lösung an) ausreichend oder ist eine elektrische Rückstausicherung vorgeschrieben. Wird diese einfach in die Rohrleitung im Keller eingebaut? Kosten?