Kalksandstein, ähnliches oder Ytong?

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

ReLaX

Hallo zusammen,

wir kaufen bald ein Haus und wollen die Küche etwas umgestalten.

D.h. die nicht-tragende Wand (ca. 6m²) kommt raus und die neue kommt leicht versetzt um 1m nach hinten wieder rein.

An dieser Wand wird ein Teil der Küche von einer Seite montiert als auch diverse Steckdosen/Schalter/Bilder von beiden Seiten, je nachdem

Da drängt sich die Frage auf, wie dick diese Wand sein muss und welche Steine ich hier verwenden sollte, da ja auch einiges befestigt/montiert wird.

Auf den Preis kommt es zwar auch irgendwo an, aber am falschen Ende sparen werden wir auch nicht.

Steine, die mir da so in den Sinn kommen sind folgende:

Silka Kalksandstein 2DF-L 240 mm x 115 mm x 113 mm
Silka Kalksandstein 3DF-L 240 mm x 175 mm x 113 mm
Ytongg Planblock 599 mm x 199 mm x 175 mm

Was könnt' ihr empfehlen bzw. gibt es dazu ein gutes You-Tube-Video?
 
T

Tom1607

Hi,
also ich würde einen Kalksandstein Planblock nehmen. der 17,5er ist 50cm lang und du kannst den Kleben, Da kannst ordentlich Gewicht dran hängen und durch sein Format 50x17,5x25 (LxBxH) kannste da schnell ne Wand hochziehen
grüße
Thomas
 
11ant

11ant

Wenn meine Informationen aktuell sind, hat nur der KS das Privileg, daß die Wand nicht eingebunden werden muß, d.h. stumpf an die anderen Wände anstoßen darf. Das ist für Hobbymaurer nicht zu vernachlässigen. Andererseits sind Planblöcke heimwerkerfreundlicher als klassisch mit Lagerfuge zu mauern. Nichttragend langt 11,5 cm.

Ich hoffe doch, wir reden von einem Haus mit Betondecken (oder vergleichbar) (?) - bei Holzbalkendecken wären gemauerte Wände wo keine solchen drunterstehen keine gute Idee.
 
T

Tom1607

Hallo,

@tempic : der Stein wiegt 27Kilo.

Ich habe bei mir die Treppenauflager damit gemacht. Lies sich Problemlos verarbeiten. Meine Innenwände sind alles 24'er Kalksandstein die wiegen 'nur' 21kg. Aber dafür hat man auch eine stabile Wand die wirft so schnell nix um.

Und schallschutz ist auch optimal !!
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalksandstein, ähnliches oder Ytong?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
2Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
3Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
4Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
10Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
11Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
12Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
13Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
14Geschlossene oder offene Küche ? 11
15Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
16Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
17Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
18Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
19Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
20Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39

Oben