KfW 40 plus - Zirkulationspumpe zulässig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
KingSong

KingSong

Hallo,

wir bauen unser Haus nach Kfw 40 plus, der GU meint eine Zirkulationspumpe für Warmwasser sei nicht möglich weil sonst kein KfW 40 plus, wenn ich aber bei der KfW selbst schaue, z.B. in dem Muster für "Bestätigung zum Antrag (BZA)" steht aber unter Punkt 2 wörtlich: "Eine Trinkwarmwasserzirkulation ist zulässig".

Hat hier jemand KfW 40 plus mit Zirkulationspumpe?

Und noch eine Frage, bis spätestens welchem Zeitpunkt sollte die Wärmebedarfsberechnung vom GU erfolgt sein? Und bis wann die Anträge für KfW 40 plus vom GU? Wir haben nämlich mittlerweile den Bauantrag eingereicht, würden jetzt ganz gern endlich finanzieren aber es gibt noch keinerlei Daten Richtung KfW vom GU.....

Danke schön, Jörg
 
W

Wastl

Vor 6 Jahren war die Aussage auch: Zirkulationsleitung mit KFW funktioniert nicht. Der Energieverlust wäre zu hoch.
Die Berechnung KFW kam bei uns erst nach Bauantrag und Finanzierungsunterschrift (wir haben die KFW Berechnung dann nachgereicht).
 
D

DragonyxXL

Verwandte von mir haben KfW70 gebaut und dürften aus Energieeffizienzgründen ebenfalls keine Zirkulationspumpe einbauen. Wir haben KfW50 mit Zirkulationspumpe gebaut.

Randfrage: Wohin geht eigentlich die Energie verloren? Die gedämmten Wasserleitungen befinden sich doch in der gedämmten Hülle!?
 
andimann

andimann

Moin,

Randfrage: Wohin geht eigentlich die Energie verloren? Die gedämmten Wasserleitungen befinden sich doch in der gedämmten Hülle!?
jupp, im Winter geht da auch so nichts verloren, weil du ja ohnehin heizt. Im Sommer hat man allerdings mit Zirkulationspumpe schon etwas an Verlusten, die man sonst nicht hätte.

Diese Vorschrift ist allerdings wieder mal mehr so eine Ideologiegeschichte.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 40 plus - Zirkulationspumpe zulässig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
2Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
3Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
9KfW Energieeffizient Bauen 11
10Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
11Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
13 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
14Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
15KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
16Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
17Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
18KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
19Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
20Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12

Oben