Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach.

4,60 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Warum bist du dieser Meinung? kannst du bitte weiter erklären?
Die Hinterlüftung ist grundsätzlich recht wirkungslos. Es gibt keinen "Antrieb" für horizontalen Luftwechsel.
Genau so ist es. Luftzirkulation hättest Du in dieser waagerechten Luftschicht ja nicht. Im Sinne eines Wärmedurchganges läge diese zwischen der Balken- und der Bodenlage ja bereits "jenseits" der Dämmlage. Ohne Zirkulation hättest Du hier die "Brutstätte" für genau die Kondensation, die Du befürchtest.

Unterhalb der Balken - also "vor" der Dämmlage - ist die Verlangsamung des Wärmedurchganges noch nicht eingetreten und damit das Temperaturgefälle gegenüber der direkt darunterliegenden "Schicht" (= Raumluft) geringer und damit weniger problematisch. Die Lattung stört hier daher nicht (einen energetischen Zweck soll sie an dieser Stelle nicht erfüllen, sondern das "Arbeiten" des Materials "Balken" von den sich in diesem Sinne stabil / starr verhaltenden Gipskartonplatten entkoppeln - letzteres wiederum wird bei Holz auf Holz so nicht benötigt). Ich hätte allerdings Rauspund bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Paulus16

Also Hattet ihr die Konstruktion meines Zimmermanns für unproblematisch, solange eine Dampfbremse fachgerecht angebracht wird?
@Knallkörper Was wäre besser passend zu meiner Konstruktion Dampsbremse oder -sperre?
 
K

Knallkörper

Ich würde es nicht so haben wollen. Es gibt keine 100% dichte Dampfbremse. Aus meiner Sicht sollte die Oberseite der Kehlbalkenlage tatsächlich diffusionsoffen sein.
 
P

Paulus16

Ich habe eine doofe Frage: Wenn man in den Platten Spalten absägt auf der Gesamtlänge des Belags, und somit eine Bretter.ähnliche Struktur schafft, würde das nicht das Risiko der Kondensation in der Dämmung minimieren?
 
J

Joedreck

Du musst eben dafür sorgen, dass eventuell auftretende Feuchtigkeit entweichen kann. Da wären viele Fugen bzw viele Löcher von Vorteil.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 474 Themen mit insgesamt 4431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dampfbremse vs Dampfsperre 21
4Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
5Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
7Holz oder Stein rund um den Pool? 15
8Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
9Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
10Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
14Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
15Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
17Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
18Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
19Kalksandsteinwand dämmen / Konstruktion energetisch nachrüsten 13

Oben