Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

Wolf22

Hallo zusammen,

wir haben heute ein Angebot von einem Statiker erhalten mit folgenden Positionen:

Wärmeschutznachweis nach Energieeinsparverordnung 2016
1100,00 €

Standsicherheitsnachweis nach HOAI Honorarzone 2 Dreiviertelsatz
3400 € - 10 % Rabatt = 3060 €

optional Bewehrungspläne incl Stahllisten incl. Bescheinigung nach NBVO
1500 €

Summe netto 5660 €
Mwst 1075,40
---------------------------
Summe brutto 6735,40

Sind die Preise dem Aufwand angemessen oder empfiehlt es sich weitere Statiker zu kontaktieren?

Danke im Voraus
 
L

Lumpi_LE

Wir kennen deinen Aufwand ja gar nicht...
Für ein normales Einfamilienhaus sind die Kosten für die Statik normal, den Energieeinsparverordnung Nachweis finde ich etwas teuer.
 
W

Wolf22

Genau, es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit 150 qm Wohnfläche. Das Bodengutachten wurde bereits erstellt mit einer Gründungsempfehlung für eine UK Bodenplatte.

Wie kommt man am besten an Statiker dran?
 
A

Alex85

Unser Statiker nimmt Mindestsatz abzgl.. Rabatt.
Wärmeschutznachweis hat er für 300 netto angeboten, was ich extrem billig fand. Damit hatten wir aber bereits einen Fachmann beauftragt, der nicht nur rechnen kann sondern auch Ahnung vom Thema hat. Der lag bei 600€, wenn ich mich recht erinnere. Empfand ich ebenfalls als günstig.

In Summe ist das Angebot aber niedrig. Selbst wenn du einen mit niedrigerem Satz findest, macht es den Kohl nicht so mega fett. Vielleicht hat er deshalb Dreiviertelsatz gewählt, weil sonst nichts bei rum kommt und der Aufwand nicht lohnt.

Was ist denn der Leistungsumfang? Wie hoch die anrechenbaren Kosten?

Generell finde ich aber, den Statiker solltest nach Erfahrung deines Architekten auswählen. Manch günstiger ist in Wahrheit billig und was du am Honorar sparst drückt er dir mit Angstzuschlag in Form von Betonstärke und Stahl hinten rum wieder rein.

Wie kommt man am besten an Statiker dran?
Telefon?
 
M

merlin83

Ich würde den nehmen, mit dem mein Bauleiter / Architekt gut auskommt. Wir hatten Glück und haben für diesen 6.250 bezahlt bei etwas mehr Kubatur.
 
I

ivenh0

Wir sind gerade am gleichen Thema dran.

1. Angebot 5.950€ Brutto
- Statische Berechnung
- Schal- und Bewehrungszeichnungen
- Wärmeschutznachweis nach Energieeinsparverordnung 2014
- inklusive aller erforderlichen Pausen und Kopien

2. Angebot 7.497€ Brutto
Umfang analog Angebot 1

3. Angebot 7.950€ Brutto
Umfang analog Angebot 1

4. Angebot 6.188€ Brutto
Umfang analog Angebot 1, allerdings ohne Wärmeschutznachweis

5. Angebot bekommen wir am Dienstag. Als wir anfangs nur das erste Angebot vorliegen hatten, dachten wir, dass da bestimmt noch ein paar Euro drin sind. Jetzt wo schon 4 Angebote vorliegen muss ich sagen, dass der Preis wohl gut ist. Besonders weil der Architekt schon viele Jahre mit dem Statiker zusammen arbeitet.

Was ist eure Einschätzung?

Grundriss findet ihr in meinem anderen Thread. Ca. 1.200m3

Frohe Ostern
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 104 Themen mit insgesamt 1030 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
2KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
3SiGeKo für ein Einfamilienhaus beauftragen? 13
4Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
5Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
6Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
7Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
8Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
9Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
10Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
11Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
12Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
13Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
14Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
15Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
16Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
17Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
18Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
19Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
20Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17

Oben