D
DanielaS
Hallo an alle,
wir stehen kurz vor den Elektroinstallationsarbeiten und fragen uns, welche Größe unser Verteilerschrank haben sollte.
Wir haben 180 qm, 2 Vollgeschosse, mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Dadurch brauchen wir wohl keinen separaten Zähler für Wärmepumpenstrom.
Der Elektriker riet uns ursprünglich zu einem 4er schrank, für Wohnung & Einliegerwohnung (haben wir nicht), Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpenstrom (Kosten 1.100 €)
Unser Solarteur meinte, wir benötigen lediglich 2 Plätze, für Haus und Photovoltaik-Anlage (Kosten 520 €). Jetzt lese ich aber vermehrt, daß man den Schrank größer planen sollte.
Ich werde auf jeden Fall unseren Elektriker zu Rate ziehen, wollte aber wissen war ihr darüber denkt.
Lieben Dank!
wir stehen kurz vor den Elektroinstallationsarbeiten und fragen uns, welche Größe unser Verteilerschrank haben sollte.
Wir haben 180 qm, 2 Vollgeschosse, mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Dadurch brauchen wir wohl keinen separaten Zähler für Wärmepumpenstrom.
Der Elektriker riet uns ursprünglich zu einem 4er schrank, für Wohnung & Einliegerwohnung (haben wir nicht), Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpenstrom (Kosten 1.100 €)
Unser Solarteur meinte, wir benötigen lediglich 2 Plätze, für Haus und Photovoltaik-Anlage (Kosten 520 €). Jetzt lese ich aber vermehrt, daß man den Schrank größer planen sollte.
Ich werde auf jeden Fall unseren Elektriker zu Rate ziehen, wollte aber wissen war ihr darüber denkt.
Lieben Dank!