Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Knallkörper

nicht nur die üblichen 2 Stromkreise je Raum
Üblich ist ja heute teils schon 1 Stromkreis für 2 Räume. Nix mit Licht extra.

Ich sehe es aber auch so: Wenn Platz vorhanden, lieber eine Nummer größer. Wenn ihr Netzwerkverkabelung habt, dann macht sich ein Schrank gut, in den man auch ein Patchfeld, Router etc. einbauen kann. ("Komplettschrank mit Multimediafeld")
 
D

Domski

Eine Nummer größer. Entweder 4-Feld oder wie schon geschrieben 3-Feld mit EHZ (Netzbetreiber fragen!) Bei Wärmepumpe wird ggf. Rundsteuerempfänger fällig, der muss auch irgendwohin. Ich sehe in dem Beispiel auch keinen APZ!

Paradebeispiel bei mir: Elektriker hat 3-Feld vorgesehen (2 eHZ, 1APZ), Rundsteuerempfänger (RSE) als Hutschienengerät und vom Netzbetreiber genehmigt bekommen.
Netzbetreiber beim Versuch der Inbetriebnahme: eHZ ....WHooot?
Netzbetreiber später: Whoooot, Wärmepumpe? RSE fehlt!!!!1!elf. Wo ist die 3-Punbktaufnahme aus dem letzten Krieg?

Ende vom Lied: APZ ausgebaut, 1 Feld getauscht gegen 3-Punkt und nicht genug TEs im 3ten Feld.

Deshalb: Wenn möglich, auf 4-Feld Schrank gehen :)
 
A

Alex85

Oder man hängt die Wärmepumpe einfach auf den Haushaltsstrom, spart den zweiten Zähler und hat dann auch keine Sperrzeiten mehr.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Eine Wärmelastberechnung für den Verteilerschrank bringt weitere Erkenntnisse.
Mit diesem Thema werde ich mich nun
auch beschäftigen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12923 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? 24
2Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag 10
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
11Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
12Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
15KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
19Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18

Oben