K
kutpic
Hallo,
wir wollen gerade ein Grundstück kaufen, dass noch unerschlossen ist. Kanal und Wasser liegen in der direkt angrenzenden Straße.
Habe nun versucht die Erschließungskosten anhand der Satzung der Gemeinde zu ermitteln. In Dieser steht für Abwasser und Wasser:
Bei unbebauten Grundstücken wird als Geschossfläche ein Viertel der Grundstücksfläche in
Ansatz gebracht.
für Abwasser:
Der Beitrag beträgt pro m² Grundstücksfläche 1,50 € pro m² Geschossfläche 19,00 €
für Wasser:
Der Beitrag beträgt pro m² Grundstücksfläche 1,50 € pro m² Geschossfläche 15,00 €
bei ca. 1000m² würde ich also rechnen
1000 * 1,50 = 1.500 * 2 = 3.000,00 €
+ 250m² * 19 €= 4.750,00 €
+ 250m² * 15 € = 3.750,00 €
in der Summe also 11.500,00 €
wird das so berechnet?
es gibt auch noch eine "Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung"
mit 1,00 € pro m² Grundstücksfläche und 10,00 € pro m² Geschossfläche.
Also noch mal 3.500 €, wenn das auch bezahlt werden muss.
Wenn ich also ein unerschlossenes Grundstück kaufe müsste ich ungefähr 15.000 € weniger bezahlen wie für ein gleich großes erschlossenes Grundstück. Oder bin ich total falsch unterwegs? Habe leider keine Ahnung.
Nachtrag: das Grundstück insgesamt ist zwar 1500 m² baufläche aber ca 1000 m². Darum gehe ich davon aus, dass Erschließung für 1.000 m² bezahlt werden muss. Stimmt das?
wir wollen gerade ein Grundstück kaufen, dass noch unerschlossen ist. Kanal und Wasser liegen in der direkt angrenzenden Straße.
Habe nun versucht die Erschließungskosten anhand der Satzung der Gemeinde zu ermitteln. In Dieser steht für Abwasser und Wasser:
Bei unbebauten Grundstücken wird als Geschossfläche ein Viertel der Grundstücksfläche in
Ansatz gebracht.
für Abwasser:
Der Beitrag beträgt pro m² Grundstücksfläche 1,50 € pro m² Geschossfläche 19,00 €
für Wasser:
Der Beitrag beträgt pro m² Grundstücksfläche 1,50 € pro m² Geschossfläche 15,00 €
bei ca. 1000m² würde ich also rechnen
1000 * 1,50 = 1.500 * 2 = 3.000,00 €
+ 250m² * 19 €= 4.750,00 €
+ 250m² * 15 € = 3.750,00 €
in der Summe also 11.500,00 €
wird das so berechnet?
es gibt auch noch eine "Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung"
mit 1,00 € pro m² Grundstücksfläche und 10,00 € pro m² Geschossfläche.
Also noch mal 3.500 €, wenn das auch bezahlt werden muss.
Wenn ich also ein unerschlossenes Grundstück kaufe müsste ich ungefähr 15.000 € weniger bezahlen wie für ein gleich großes erschlossenes Grundstück. Oder bin ich total falsch unterwegs? Habe leider keine Ahnung.
Nachtrag: das Grundstück insgesamt ist zwar 1500 m² baufläche aber ca 1000 m². Darum gehe ich davon aus, dass Erschließung für 1.000 m² bezahlt werden muss. Stimmt das?
Zuletzt bearbeitet: