Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau

4,00 Stern(e) 9 Votes
W

world-e

Ist eigentlich klar welche Bauart der TE bauen möchte? Ich meine, bei einem Holzständerbau ist man doch oft schon direkt bei KfW55. So war es bei uns, der Mehrpreis zu KfW40 war dann überschaubar und gab mir ein besseres Gefühl, auch wenn die Energieeinsparung gegenüber KfW55 gering sein wird. Aber hatten eben auch einen höheren Tilgungszuschuss.
 
T

Tom1607

Ich glaube dieser Tatsache sind sich alle Luft-Wasser-Wärmepumpe-Besitzer bewusst. Warum das schlimm sein soll erschließt sich mir jedoch nicht...
Ich habe ja nicht gesagt das es schlimm ist. Es ist nur teurer als mit Gas da 1kw wärme mit Strom rund 30 Cent kostet und 1kw wärme mit Gas etwa 6cent. Da die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch noch teurer in der Anschaffung ist sollte man das halt bedenken. Nicht mehr aber auch nicht weniger wollte ich damit aussagen.
 
T

Tx-25

Danke für alle bisherigen Anregungen, Tipps und Hinweise.
Die Bauart ist noch nicht ganz klar. Wie es so ist, war ich vor ca. 1 Jahr für ein Fertighaus und meine Freundin dagegen. Wie in einer schlechten Soap ist es heute genau umgekehrt. Schallschutz innen, die Tragfähigkeit der Wände was Regale etc angeht, sowie Feuer und Wasser bereiten mit bei einem Fertighaus Kopfzerbrechen.

Ich denke eine Lüftungsanlage scheint dann aber doch in Frage zu kommen. Ich habe dazu im Netz auf der Seite inventer einen hervorragenden Vergleich gefunden, der alle Punkte berücksichtigt. Dort geht die dezentrale Lüftungsanlage als Sieger vom Platz. Gibt es dagegen von euch Einwände?
 
D

Deliverer

Ich habe ja nicht gesagt das es schlimm ist. Es ist nur teurer als mit Gas da 1kw wärme mit Strom rund 30 Cent kostet und 1kw wärme mit Gas etwa 6cent. Da die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch noch teurer in der Anschaffung ist sollte man das halt bedenken. Nicht mehr aber auch nicht weniger wollte ich damit aussagen.
Jo. Klar ist Gas günstiger für die KW.

Aber es kommen Kosten für den Anschluss (oder Tank), den Schornstein sowie für den Feger desselben hinzu. Dann sollte man beachten, dass von den erwähnten Kilowatt im Neubau nur sehr wenige gebraucht werden. Der Hebel ist inzwischen also recht klein (im Bereich weniger hundert Euro im Jahr)
Darüber hinaus besteht Abhängigkeit von zwei Energieträgern sowie von Drittstaaten. Die Möglichkeit zur Eigenversorgung ist nie gegeben. Bei falscher Auslegung der Fußbodenheizung ist auch nachträglich ein Wechsel zu Strom nicht möglich.

Und das alles muss man eben auch beachten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
F

fragg

.

Ich denke eine Lüftungsanlage scheint dann aber doch in Frage zu kommen. Ich habe dazu im Netz auf der Seite inventer einen hervorragenden Vergleich gefunden, der alle Punkte berücksichtigt. Dort geht die dezentrale Lüftungsanlage als Sieger vom Platz. Gibt es dagegen von euch Einwände?
cool. der Produzent von dezentralen Lüftungsanlagen findet also dezentrale Lüftungsanlagen besser als zentrale?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
3Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
4Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
5Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? 45
6Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
7KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
8Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
12Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
13Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
14Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
15Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
16LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
17Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? 28
18Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
19Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
20Gas sparen oder günstig einkaufen? 19

Oben