Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Knallkörper

Wenn die 3-Schicht-Platten denn luftdicht verarbeitet sind und überall luftdicht angeschlossen wurden, wird das wahrscheinlich funktionieren. Dennoch unverständlich, weshalb nicht eine Dampfbremse eingesetzt wurde.
 
S

Snowy36

Mir auch unverständlich ... derjenige der es uns erklären könnte schreibt uns aber nur Mails in denen steht wir seien Neunmalklug.

Ich gebe viel Geld dafür aus , dann will ich auch wissen was warum verbaut wurde ...Bauleiter war jetzt auch nicht so erfreut dass wir da so einen Aufstand machen , der Zimmerer macht schließlich nicht den ersten Dachstuhl....

Aber wenn da was passiert dann erst nach Jahren u dann hab ICH den Ärger ...

Haben nun den Hersteller angeschrieben und unseren Gutachter .....
 
S

Snowy36

Schlafloses Wochenende hinter mir.....
Nachdem wir noch mal freundlich nachgefragt haben beim Zimmerer bekamen wie die Auskunft, bei uns sei die Dampfbremse diffusionsoffen, da wir eine diffusionsoffene Dämmung haben.
Der Hersteller der Holzfaserplatten meinte die 3Schichtplatte kann die Funktion der Dampfbremse erfüllen wenn dahinter Luftdicht ist mit der Alujet. Allerdings käme es auf den SD Wert an der 3Schichtplatte. Bei dem was die Firma jetzt mal angenommen hat würden wir rein rechnerisch knapp unter dem liegen was wir haben sollten. Zudem hätte dann die Herstelleranweisung der Alujet berücksichtigt werden müssen bei dem Aufbau und diese schreibt das Nageldichtband vor.
Der Zimmerer setzt sich jetzt mit dem Hersteller der Holzfaserplatten in Verbindung. Er macht den Aufbau bei allen Dachstühlen mit Sichtschalung so.
Eigentlich brauche ich jetzt so eine Berechnung ob es passt und vom Zimmerer auch eine erweiterte Gewährleistung.
Ich mag nimmer, kann denn nicht einmal etwas ganz normal laufen…
 
K

Knallkörper

Das ist leider nicht unnormal. Unser Architekt (!) hat auch niemals das Prinzip der Taupunktberechnung kapiert und was das alles mit Diffusionswiderständen zu tun hat.

bei uns sei die Dampfbremse diffusionsoffen, da wir eine diffusionsoffene Dämmung haben.
Eine diffusionsoffene Dampfbremse kann es per Definition nicht geben. Der Dämmung hilft es nicht, wenn sie selbst diffusionsoffen ist, denn wenn der Taupunkt in der Dämm-Ebene liegt, fällt dort ständig flüssiges Wasser an und die Dämmung saugt sich damit voll. Mineralwolle ist auch diffusionsoffen...

Vielleicht könntet ihr von innen doch doppelt Beplanken, um den Diffusionswiderstand innenseitig zu erhöhen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
5Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
6Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
7Dampfbremse vs Dampfsperre 21
8Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
10Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
11Dämmung Holzbalkendecke 10
12Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
16Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1724er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
18Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
19Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20

Oben