Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 9 Votes
H

Hans-Maulwurf

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach aktuellen Testberichten oder Erfahrungen zu Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Im Internet findet man Testberichte von 2007 welche mittlerweile ueberholt sein sollten.

Weiss hier jemand was dazu, oder kann eigene Erfahrungen ueber Verbrauch und Betrieb ( Komfort, Stoerungen, Wartung, Lautstaerke) berichten.

Vielen Dank und Viele Gruesse
 
L

Lumpi_LE

Leider ist ne Wärmepumpe kein Fernseher.
Ein gutes Bild kann man sich bei der Wärmepumpen Verbrauchsdatenbank machen.
 
D

Domski

Bei einer Wärmepumpe kommt es massiv auf die Qualität des Gesamtkunstwerkes an.

Wichtig war mir auch die gute Versorgung des Installateurs mit Herstellersupport & Teilen. Ein top Gerät nützt leider wenig wenn, wenn entweder die Auslegung Mist ist oder im Fehlerfall tagelang rumgebastelt wird (oder gar keiner kommt).
 
H

Hans-Maulwurf

Bei einer Wärmepumpe kommt es massiv auf die Qualität des Gesamtkunstwerkes an.

Wichtig war mir auch die gute Versorgung des Installateurs mit Herstellersupport & Teilen. Ein top Gerät nützt leider wenig wenn, wenn entweder die Auslegung Mist ist oder im Fehlerfall tagelang rumgebastelt wird (oder gar keiner kommt).
Haben Sie werte, wie eine solche Pumpe eingestellt sein soll, hinsichtlich Vorlauftemperatur, ab wann sich der Heizstab hinzuschaltet etc.?

Haben Sie einen Refernzwert, wie viel Strom Sie für wie viel qm im Jahr verbrauchen?
 
D

Domski

Vorlauftemperatur so niedrig wie möglich, dazu muss die Auslegung der Fußbodenheizung passen. Kein Puffer, wenn möglich keine Err. Alles andere ist individuell.
Meine Anlage ist als Referenz ungeeignet, da bivalenter Betrieb mit Kamin.
 
B

boxandroof

Haben Sie werte, wie eine solche Pumpe eingestellt sein soll, hinsichtlich Vorlauftemperatur, ab wann sich der Heizstab hinzuschaltet etc.?

Haben Sie einen Refernzwert, wie viel Strom Sie für wie viel qm im Jahr verbrauchen?
Domski hat alles Wichtige geschrieben. Hier ein paar Ergänzungen und Beispielwerte:

Die benötigte Vorlauftemperatur ist keine Einstellung an der Wärmepumpe. Du musst die Flächenheizung frühzeitig so planen, dass das Haus mit möglichst geringer Vorlauftemperatur warm (individuell) wird. Jeder Raum wird einzeln geplant. Im Bad braucht es dafür idR eine wasserführende Wandheizung (kein Handtuchhalter) und/oder elektrische Zuheizung falls dort dauerhaft (Wasser) oder temporär (elektro) höhere Temperaturen gewünscht sind.

Ein Wert unter 30° bei Normaußentemperatur ist als maximale Vorlauftemperatur im Neubau anzustreben. Alle Kreise möglichst um die 80 Meter, max 20% Abweichung zulassen.

Die Wärmepumpe wird passend zur Heizlast gewählt, sollte modulierend und nicht überdimensioniert sein. Der Heizstab sollte nicht mitgeplant werden.

Die Flächenheizung kannst Du später nicht mehr tauschen und ist wichtiger als die Wärmepumpe.

Verbrauch im KFW 55 Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung je nach Standort: wenn alles passt 10kWh Strom/m2 Wohnfläche (nicht Nutzfläche) im Jahr und bei schlechter Planung und/oder Betriebsweise bis etwa das Vierfache. Also ca. 1000€ Unterschied im Jahr für ein typisches Einfamilienhaus.

Handwerker sind leider idR die falschen Partner für die Planung zu Deinen Gunsten.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
3Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
4Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
5Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
6Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
7Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
8Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
10Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
12Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
13Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
14Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
15Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
16Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
17Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
18Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
19Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
20Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23

Oben