G
Georgie
Hallo zusammen.
Meine Frau (41) und ich (47) wollen bauen.
Region:
Kreis Kaiserslautern (20km), RLP
Haus:
Bungalow massiv, ca. 125qm mit Teilkeller (inkl. Garage), Fußbodenheizung, Luftwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Einfache Bauform. Schlüsselfertig.
Grundstück:
800qm, am Südhang, Straße parallel zum Hang.
Neigung: ca. 19% Gefälle. Auf 35m fällt es 7m nach Süden.
Grundstück ist bereits vorhanden und bezahlt (30.000.-). Bodengutachten liegt vor.
Erschließung:
Baulücke, Ver- und Entsorgungsleitungen liegen in Straße neben Grundstücksgrenze (ca. 2-5m).
Bebauungsplan:
Baulücke, kein Bebauungsplan. Bauvoranfrage hat ergeben: Bebauung nach §34.
"Eine Bebauung ist zulässig wenn sie sich nach Art und Maß der Bebauung, der Bauweise und der
überbauten Grundstücksfläche in die umliegende Bebauung einfügt."
Finanzen:
Gemeinsames monatl. Nettoeinkommen: 4000.-
Kinder: 1, schon 17 Jahre alt (kein weiteres geplant).
Eigenkapital: 50.000.- vorhanden, weitere 100.000.- noch bis Ende 2021 fest angelegt, Baugrundstück (s.o.)
Wir leben mietfrei im eigenen 3-Familienhaus in der Stadt.
Mieteinnahmen: EG: Keine (lebt meine Mutter), 1.OG: 600.- Kaltmiete, 2.OG: leben wir selbst (wird bei Auszug vermietet. ca. 650.- Kaltmiete).
Gemeinsame monatl. Ausgaben (Gesamt): ca. 2900.-
Monatliche Ersparnis also 1100.- plus Mieteinnahmen s.o.
Also wären für eine Finanzierung ca. 1100.- plus Mieteinnahmen vorhanden.
Wir haben jetzt mal eine grobe Kostenaufrechnung gemacht.
Bitte korrigiert hier eventuelle Fehleinschätzungen meinerseits!
Grundstückskosten inkl. Nebenkosten 30.000.- (bereits bezahlt)
Hauskosten (Bungalow): 125qm * 2000.- = 250.000.-
Teilkeller mit integr. Doppelgarage: 50.000.-
Baunebenkosten: 80.000.-
Außenanlagen: 20.000.-
Puffer: 20.000.-
Gesamtbudget also 450.000.- brutto
Kommen wir damit hin ?
Im Anhang ein Flurstücksplan, sowie (angedachte) grobe Außenansicht von Straße aus gesehen.
(in grüner Farbe der aktuelle Verlauf des Hanges)
Für jedwede Vorschläge bin ich empfänglich. Danke.
Meine Frau (41) und ich (47) wollen bauen.
Region:
Kreis Kaiserslautern (20km), RLP
Haus:
Bungalow massiv, ca. 125qm mit Teilkeller (inkl. Garage), Fußbodenheizung, Luftwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Einfache Bauform. Schlüsselfertig.
Grundstück:
800qm, am Südhang, Straße parallel zum Hang.
Neigung: ca. 19% Gefälle. Auf 35m fällt es 7m nach Süden.
Grundstück ist bereits vorhanden und bezahlt (30.000.-). Bodengutachten liegt vor.
Erschließung:
Baulücke, Ver- und Entsorgungsleitungen liegen in Straße neben Grundstücksgrenze (ca. 2-5m).
Bebauungsplan:
Baulücke, kein Bebauungsplan. Bauvoranfrage hat ergeben: Bebauung nach §34.
"Eine Bebauung ist zulässig wenn sie sich nach Art und Maß der Bebauung, der Bauweise und der
überbauten Grundstücksfläche in die umliegende Bebauung einfügt."
Finanzen:
Gemeinsames monatl. Nettoeinkommen: 4000.-
Kinder: 1, schon 17 Jahre alt (kein weiteres geplant).
Eigenkapital: 50.000.- vorhanden, weitere 100.000.- noch bis Ende 2021 fest angelegt, Baugrundstück (s.o.)
Wir leben mietfrei im eigenen 3-Familienhaus in der Stadt.
Mieteinnahmen: EG: Keine (lebt meine Mutter), 1.OG: 600.- Kaltmiete, 2.OG: leben wir selbst (wird bei Auszug vermietet. ca. 650.- Kaltmiete).
Gemeinsame monatl. Ausgaben (Gesamt): ca. 2900.-
Monatliche Ersparnis also 1100.- plus Mieteinnahmen s.o.
Also wären für eine Finanzierung ca. 1100.- plus Mieteinnahmen vorhanden.
Wir haben jetzt mal eine grobe Kostenaufrechnung gemacht.
Bitte korrigiert hier eventuelle Fehleinschätzungen meinerseits!
Grundstückskosten inkl. Nebenkosten 30.000.- (bereits bezahlt)
Hauskosten (Bungalow): 125qm * 2000.- = 250.000.-
Teilkeller mit integr. Doppelgarage: 50.000.-
Baunebenkosten: 80.000.-
Außenanlagen: 20.000.-
Puffer: 20.000.-
Gesamtbudget also 450.000.- brutto
Kommen wir damit hin ?
Im Anhang ein Flurstücksplan, sowie (angedachte) grobe Außenansicht von Straße aus gesehen.
(in grüner Farbe der aktuelle Verlauf des Hanges)
Für jedwede Vorschläge bin ich empfänglich. Danke.