Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.

4,20 Stern(e) 5 Votes
D

Dodekaeder

Hallo zusammen.

Wir bauen gerade ein Haus ohne Keller in NRW.
Erdgeschoss ist schon gemauert.
Für den Hausanschlussraum mit einem Mehrspartenanschluss (Gas, Strom, Wasser, Telekom) ist ein Raum mit 1,3m Breite, 1,75m Tiefe und 2,5m Höhe vorgesehen.

Reicht die Größe aus oder könnte es eventuell zu Schwierigkeiten bei der Abnahme führen?

Danke vorab.
 
G

guckuck2

Hat der Gu das so geplant oder ist es eine eigene Planung?
Wenn GU, ist es ja sein Problem.
Wenn selbst geplant kassierst du die bösen Blicke, wenn die Herren sich darin quetschen.
Ne Heizung bzw. WW Speicher in so einer Kammer aufzustellen ist schon eine Zumutung.
 
D

Dodekaeder

Hat der Gu das so geplant oder ist es eine eigene Planung?
Wenn GU, ist es ja sein Problem.
Wenn selbst geplant kassierst du die bösen Blicke, wenn die Herren sich darin quetschen.
Ne Heizung bzw. WW Speicher in so einer Kammer aufzustellen ist schon eine Zumutung.
Ist durch GU geplant worden.

Nun ist ja schon EG gemauert und Decke / Boden OG schon gegossen.

Böse Blicke ist das eine, kann man eventuell noch irgendwie mit den Herren gut machen.

Aber ist bei dieser Raumgröße die Abnahme gefährdet?
 
M

MayrCh

Aber ist bei dieser Raumgröße die Abnahme gefährdet?
Welche Abnahme denn? Der Netzbetreiber?
Das wird man so pauschal kaum beantworten können. Netzbetreiber ticken nicht alle gleich, Netzmeister sowieso nicht.
Aber das ist schon ne echt enge Kiste. Therme und Speicher in dem Bauraum geht mEn nicht, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowieso nicht. Tür und Zählerschrank nehmen ja jeweils fast eine komplette Wandfläche ein.
 
B

Bookstar

Wer bitte plant so einen Murks? Also das ist definitiv zu klein. Mindestens 5 m2 besser 10m2 sollten es schon sein. Besser 15m2.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
2Speicher heizt Kollektor 10
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
8Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
9Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
10Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
11Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher 78
12Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
13Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
14Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
15Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18

Oben