O
olfuchs
Liebe Forumsleser,
ich bin auf der Suche nach einem Befestigungstip der Unterkonstruktion Terrasse.
Ich möchte vor unserer Terrassentür (ca. 40 cm über Gelände) eine Terrasse (ca. 5 x 3 m, Holzdielen 25 mm auf Tragbalken 45x70 beides Bangirai) bauen.
Die Unterkonstruktion sind Löcher 35x35 ca. 30 tief, darin Gehwegplatte 30x30, darauf Dräinrohr DN150 stehend bis ca. 25 cm über Gelände, betongefüllt , einbetoniert Pfostenschuh.
Kennt jemand da passende Pfostenschuhe für die nur 45 mm breiten Balken und möglichst auch nicht höher als 60 mm? Oder sollte man in den Pfostenschuh erst mal ein "Unterholz" reinlegen und darauf die Tragbalken, da ich nur Pfostenschuhe mit Breite 71/61 mm und Höhe 100 mm finde. Oder hat jemand noch ne passende Idee ? L-Pfostenschuhe sind meist auch zu hoch (80 mm).
Es werden sicherlich viele Fundamente, aber wegen des Zuganges kann ich keinen Bagger ranholen und auch kein Gelände (Sandboden) abtragen und komplett Schotter etc auffüllen. Vorteil ist auch das ich die Fundamente nebenbei nach und nach errichten kann.
Problem ist halt nur die passenden Pfostenschuhe zu finden. Muss der Holzbalken im Pfostenschuh satt auf der Unterlage aufsitzen oder ist es ausreichend wenn er durch die seitlichen Schrauben gehalten wird?).
Gelände unter der Terrasse wir mit Neigung 5-10% vom Haus weg nivelliert und mit Vlies/Folie abgedeckt und beschwert.
Vielen Dank für Tipps
ich bin auf der Suche nach einem Befestigungstip der Unterkonstruktion Terrasse.
Ich möchte vor unserer Terrassentür (ca. 40 cm über Gelände) eine Terrasse (ca. 5 x 3 m, Holzdielen 25 mm auf Tragbalken 45x70 beides Bangirai) bauen.
Die Unterkonstruktion sind Löcher 35x35 ca. 30 tief, darin Gehwegplatte 30x30, darauf Dräinrohr DN150 stehend bis ca. 25 cm über Gelände, betongefüllt , einbetoniert Pfostenschuh.
Kennt jemand da passende Pfostenschuhe für die nur 45 mm breiten Balken und möglichst auch nicht höher als 60 mm? Oder sollte man in den Pfostenschuh erst mal ein "Unterholz" reinlegen und darauf die Tragbalken, da ich nur Pfostenschuhe mit Breite 71/61 mm und Höhe 100 mm finde. Oder hat jemand noch ne passende Idee ? L-Pfostenschuhe sind meist auch zu hoch (80 mm).
Es werden sicherlich viele Fundamente, aber wegen des Zuganges kann ich keinen Bagger ranholen und auch kein Gelände (Sandboden) abtragen und komplett Schotter etc auffüllen. Vorteil ist auch das ich die Fundamente nebenbei nach und nach errichten kann.
Problem ist halt nur die passenden Pfostenschuhe zu finden. Muss der Holzbalken im Pfostenschuh satt auf der Unterlage aufsitzen oder ist es ausreichend wenn er durch die seitlichen Schrauben gehalten wird?).
Gelände unter der Terrasse wir mit Neigung 5-10% vom Haus weg nivelliert und mit Vlies/Folie abgedeckt und beschwert.
Vielen Dank für Tipps