Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 8 Votes
0

0Alex00

Hallo zusammen,

Ich möchte ein Einfamilienhaus Stadt Villa Stil mit 165m2 bauen.
Ich möchte einen monolithischen Wandaufbau mit einer Wandstärke von min 40cm da ich keine zusätzliche Dämmung will.

Welcher Stein ist der bessere Porenbeton oder Poroton?

Welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Welchen Stein könnt ihr empfehlen?
Kosten?
Wärmedämmung?

Danke Gruß Alex
 
G

guckuck2

Rein für Energieeinsparverordnung reicht 36,5cm.
Ansonsten nehmen sich die beiden Kandidaten nichts. Nimm die, die du billiger gebaut bekommst. Das wird die Region entscheiden.
Für KFW ist Poroton besser, da es diese gefüllt gibt. Hat aber seinen Preis, eine WDVS Fassade ist erheblich wirtschaftlicher herzustellen.
 
11ant

11ant

Welcher Stein ist der bessere Porenbeton oder Poroton?
Den absoluten Stein der Weisen gibt es nicht, wohl aber wird bei Deinem Bauort "BY" relativ der Porenbeton der Stein sein, mit dem deutlich weniger regionale Bauunternehmer gut umgehen können. Kein Stein ist besser als die Erfahrung seines Verarbeiters, den man daher nicht "umerziehen" sollte. Es gibt übrigens noch eine ganze Menge anderer Steine (Bims, Blähton, Kalksandstein usw.) - für alle sehe ich gültig, daß Stein und Verarbeiter "zusammenpassen" sollten. Das betrifft auch Deine gewünschte Bauweise: ein Bauunternehmer, der auch WDVS macht, ist unproblematisch - aber einen, der sonst fast immer WDVS macht, den nimm´ eher nicht.
 
face26

face26

Rein für Energieeinsparverordnung reicht 36,5cm.
Ansonsten nehmen sich die beiden Kandidaten nichts. Nimm die, die du billiger gebaut bekommst. Das wird die Region entscheiden.
Für KFW ist Poroton besser, da es diese gefüllt gibt. Hat aber seinen Preis, eine WDVS Fassade ist erheblich wirtschaftlicher herzustellen.
Versteh ich nicht. Was hat das mit KFW zu tun?
Beide Varianten gibt es mit gleichen Dämmwerten. Beide kannst in 36,5cm bis auf Kfw 40 bekommen (ob es sich lohnt ist ein anderes Thema).

beides schlecht im Schallschutz. Würde mir die Umgebung gut ansehen.
Wenn an der Autobahn oder neben der Bahnlinie wohnst, mag das eine Rolle spielen. Wenn in einem einigermaßen "normalen" Wohngebiet wohnst, ist das meiner Meinung nach nicht so relevant, schon gar nicht bei 40cm. Das Problem sind eher Fenster, Rollladenkasten etc.
Übrigens rein nach Schalldämmwerten schenken sich beide Kandidaten nicht viel. Wenn Schall aber ein wichtiger Faktor ist, gibt es andere Lösungen, aber eher nicht monolithisch.

Halbweisheiten gibt's zu beiden viele. Meine wäre, dass ich keinen ungefüllten Poroton nehmen würde. Guck Dir mal die Bilder auf den Herstellerseiten an. Die Stege sind wirklich sehr dünn. Manch einer bezeichnen die als Bröselkeks.

Wenn es monolithisch sein soll und die zwei zur Wahl stehen würde ich, wie hier schon geschrieben, das nehmen womit sich der Rohbauer besser auskennt. Dann den Preis entscheiden lassen.
Alles andere wäre für mich eher untergeordnet.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
5Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
6Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
7Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
8Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
9Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? 86
10KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
11Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
12Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
13T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
14Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
15Poroton oder Kalk Sand Stein 43
16Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
17Poroton T12 Steine Außenwand 18
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28

Oben