G
Georgie
Guten Abend an alle.
Wäre schön, wenn ihr eure fundierten Meinungen und Erfahrungen mit mir tauscht und folgenden Grundriss begutachtet.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 800qm
Hang: ja
Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Baufenster, Baulinie und -grenze: Kein Bebauungsplan. Bebauung nach §34
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: SplitLevel, 3 Ebenen
Dachform: geteiltes Pultdach
Anforderungen der Bauherren
Keller: Kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: 3 Personen, 47,41,17
Raumbedarf: ca. 130-140qm
Büro: Nein
Schlafgäste pro Jahr: 5
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche: ja
Anzahl Essplätze: 4-6
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? offene Bauweise, Südhangausrichtung
Was gefällt nicht? Warum? Eingangsbereich evtl zu dunkel. Grundriss Ebene 2 mit WC.
Preisschätzung lt Architekt/Planer: -
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 350.000-400.000
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Doppelgarage mit integr. Dachterrasse (kann auch Carport, dann ohne Terrasse), Luft-Wasser-Wärmepumpe (kann auch Gas werden)
-könnt Ihr nicht verzichten: Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Die ersten Planungen sahen so wenig Treppenstufen wie möglich vor. Da aber das Grundstück bereits vorhanden ist, und dieses aufgrund der Hanglage ein barrierefreihes Wohnen kaum zu lässt, haben wir uns nun für SplitLevel begeistern können. Mit zwei halben Treppen hält sich die Treppenlauferei in Grenzen, und mit WC`s auf jeder Ebene auch.
Auf Ebene 0 (Südausrichtung) kann sich der Sohnemann austoben, der auch bei eigenem Besuch uns dann kaum stören sollte.
Ebene 1 und 2 sind jeweils mit Bad/WC ausgerüstet und im Bereich Küche/Wohnzimmer offen gestaltet. Diele/Treppe hält sich mit ca. 20qm in Grenzen, damit möglichst viel Wohnraum bleibt.
Abstell/HAR/Hauswirtschaftsraum ist mit ca.18qm eingeplant.
Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Funktioniert dieser Grundriss ?
Funktioniert so SplitLevel an diesem Hang ?
Reicht das angedachte Budget für`s Haus ?
Eher mit Architekt bauen, oder kann auch GU solchen Hang ?
Falls ihr noch weiteren Input braucht...?
Vielen Dank schon mal vorab.
Wäre schön, wenn ihr eure fundierten Meinungen und Erfahrungen mit mir tauscht und folgenden Grundriss begutachtet.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 800qm
Hang: ja
Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Baufenster, Baulinie und -grenze: Kein Bebauungsplan. Bebauung nach §34
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: SplitLevel, 3 Ebenen
Dachform: geteiltes Pultdach
Anforderungen der Bauherren
Keller: Kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: 3 Personen, 47,41,17
Raumbedarf: ca. 130-140qm
Büro: Nein
Schlafgäste pro Jahr: 5
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche: ja
Anzahl Essplätze: 4-6
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? offene Bauweise, Südhangausrichtung
Was gefällt nicht? Warum? Eingangsbereich evtl zu dunkel. Grundriss Ebene 2 mit WC.
Preisschätzung lt Architekt/Planer: -
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 350.000-400.000
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Doppelgarage mit integr. Dachterrasse (kann auch Carport, dann ohne Terrasse), Luft-Wasser-Wärmepumpe (kann auch Gas werden)
-könnt Ihr nicht verzichten: Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Die ersten Planungen sahen so wenig Treppenstufen wie möglich vor. Da aber das Grundstück bereits vorhanden ist, und dieses aufgrund der Hanglage ein barrierefreihes Wohnen kaum zu lässt, haben wir uns nun für SplitLevel begeistern können. Mit zwei halben Treppen hält sich die Treppenlauferei in Grenzen, und mit WC`s auf jeder Ebene auch.
Auf Ebene 0 (Südausrichtung) kann sich der Sohnemann austoben, der auch bei eigenem Besuch uns dann kaum stören sollte.
Ebene 1 und 2 sind jeweils mit Bad/WC ausgerüstet und im Bereich Küche/Wohnzimmer offen gestaltet. Diele/Treppe hält sich mit ca. 20qm in Grenzen, damit möglichst viel Wohnraum bleibt.
Abstell/HAR/Hauswirtschaftsraum ist mit ca.18qm eingeplant.
Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Funktioniert dieser Grundriss ?
Funktioniert so SplitLevel an diesem Hang ?
Reicht das angedachte Budget für`s Haus ?
Eher mit Architekt bauen, oder kann auch GU solchen Hang ?
Falls ihr noch weiteren Input braucht...?
Vielen Dank schon mal vorab.