Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz

4,30 Stern(e) 24 Votes
T

theo1988

Hallo,
wohne in einem Fertighaus (Einfamilienhaus) BJ. 2017.
Leider sind die Wände im Haus sehr hellhörig.
Man hört z.B. wenn man das Ohr an die Wand hält, Personen auf der Straße wenn sie sich unterhalten. Oder bei vorbeifahrende Autos hat man ein dröhnen im Haus, da die Außenwand wohl zu leicht/dünn ist.
Die Außenwand besteht aus 80 mm Polystyrol Dämmplatten, 12 mm OSB Platten, 140 mm Innendämmung und 12 mm Gipsfaserplatten.
Welche Möglichkeiten hat man, damit die Baufirma nachbessern muss?
Wäre es sinnvoll ein Schallgutachten erstellen zu lassen?
Wäre um Hilfe dankbar!
Gruß Theo
 
S

Scout

Wenn im Vertrag nicht anders geregelt gelten IDE Anforderungswerte der Norm DIN 4109-1: Schallschutz im Hochbau vom Januar 2018, diese beziehen sich auf den Mindestschallschutz in „schutzbedürftigen Räumen”. Hierbei handelt es sich um Räume, die dem dauernden Aufenthalt dienen.

Ob die DIN eingehalten wird kann dir definitiv nur ein Gutachter sagen. Dieser könnte ggf. einen Mangel feststellen.

Aber was sollte die Firma denn dann zur Nachbesserung machen? Eine komplett neue Fassade plus Schallschutzfenster? Das würde (wenn machbar) etrem teuer, die Firma dürfte sich daher bis zum Äußersten wehren. Good luck!
 
B

Bookstar

Mal die Fenster überprüft? Was du beschreibst trifft wohl für 90% der Häuser zu und klingt nicht nach Mangel. Die Energieeinsparverordnung ist Schuld, früher konnte man massiv bauen. Heutzutage geht es nur noch um Wärmedämmung...
 
H

hanse987

Oder gibt es eine dezentrale Lüftung. Auch so ein Klassiker.

Wie schon vorher geschrieben, Schalldämmung braucht Masse.
 
Y

ypg

Ein Haus in „normaler“ Bauweise, ob nun Fertigbau oder Massivbauweise riegelt keine Außengeräusche im Haus konsequent ab.
Etwas Straßenlärm, Gemurmel oder andere Geräusche wird man immer hören.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 474 Themen mit insgesamt 4431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
2Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
5Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
6Stärke der Außenwand 12
7Außenwand verschieben im Grundriss? 33
8Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
9Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
10Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
11Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
12Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
13Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
14Mangel?? Verklebter Fertigparkett klebt nicht überall?! 11
15Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht 12
16Zwischen Fensterscheiben hat es Klebstoff rausgedrückt - Mangel? 27
17Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
18Sollte der Markisenbauer hier nachbessern? - Ist das ein Mangel? 11
19Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? 51

Oben