Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert

4,50 Stern(e) 6 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen...

Kann man pauschal sagen, ob es möglich ist eine Photovoltaik Anlage auf´s Dach bauen zu lassen, die sich monatlich selbst bezahlt?

Sprich, so viel Strom abwirft, das ein Kredit der für die Anlage aufgenommen wurde, sich von selber trägt, durch einen niedrigeren Stromabschlag den wir bezahlen müssen?

Was darf ein m² Photovoltaik Anlage incl. Montage und allem drum und dran zur Zeit in der Anschaffung kosten? Und wie viel Strom erzeugt dieser, wenn er auf einem Süd/Ost Walmdach mit 28° Dachneigung montiert ist?

Ich habe absolut keine Ahnung von welchen Summen man dort spricht. Was so eine Anlage kostet und was sie an Strom erzeugt.

Eine Batterie müsste bei uns wahrscheinlich eingebaut werden... Auch dort weiß ich nicht was sowas kostet...

Ein paar Erfahrungsberichte wären toll. Evtl. sogar mit konkreten Finanzierungstipps oder Erfahrungen.
 
Z

Zaba12

Hallo zusammen...

Kann man pauschal sagen, ob es möglich ist eine Photovoltaik Anlage auf´s Dach bauen zu lassen, die sich monatlich selbst bezahlt?

Sprich, so viel Strom abwirft, das ein Kredit der für die Anlage aufgenommen wurde, sich von selber trägt, durch einen niedrigeren Stromabschlag den wir bezahlen müssen?

Was darf ein m² Photovoltaik Anlage incl. Montage und allem drum und dran zur Zeit in der Anschaffung kosten? Und wie viel Strom erzeugt dieser, wenn er auf einem Süd/Ost Walmdach mit 28° Dachneigung montiert ist?

Ich habe absolut keine Ahnung von welchen Summen man dort spricht. Was so eine Anlage kostet und was sie an Strom erzeugt.

Eine Batterie müsste bei uns wahrscheinlich eingebaut werden... Auch dort weiß ich nicht was sowas kostet...

Ein paar Erfahrungsberichte wären toll. Evtl. sogar mit konkreten Finanzierungstipps oder Erfahrungen.
Mal ne Gegenfrage, wie sollen sich (bei 9,9kwp Photovoltaik & 8kw Speicher) bei geschätzt 20k€ Investment (der noch finanziert wird) eine Anlage vom ersten Tag selbst tragen?
Du bekommst bei optimaler Nutzung über das Jahr vielleicht 70% Autarkie hin. 30% wirst Du weiterhin einkaufen müssen. Vor allen wenn was kaputt geht (bspw. der Wechselrichter) und das ist nicht unwahrscheinlich, ist jede Kalkulation auch schon ohne Speicher hin
 
HAL06120

HAL06120

Mal ne Gegenfrage, wie sollen sich (bei 9,9kwp Photovoltaik & 8kw Speicher) bei geschätzt 20k€ Investment (der noch finanziert wird) eine Anlage vom ersten Tag selbst tragen
Bedeutet: Die Ersparnis+Vergütung deckt die Finanzierungsrate. Das sollte ohne Speicher bei 10 Jahren Laufzeit in etwa hinkommen. Mit Speicher bräuchte es da wohl eine längere Finanzierung.
 
M

Mottenhausen

Kann man pauschal sagen
nein, kann man nicht Pauschal sagen.

Wer die Module möglichst direkt aus Asien bezieht, bekommt sie fast geschenkt, wer dazu noch Einbau überwiegend in Eigenleistung und mit Hilfe befreundeter Installateure/Elektriker erledigen kann, der zahlt am Ende so gut wie nichts und es amortisiert sich innerhalb kürzester Zeit.

Wer bereits mit der Projektierung zum Fachmann gehen muss (am besten noch zum GU) dort absurd überteuerte Preise zahlt wie für Module aus ehemals deutscher Produktion und alles "machen" lässt, für den amortisiert es sich kaum innerhalb der prognostizierten Nutzungsdauer.
 
Z

Zaba12

@HAL06120 Hab ich auch kurz überlegt aber ohne Speicher können nur 30% selbst verbraucht werden, der selbst verkaufte & verbrauchte muss versteuert werden, es werden auf 12k€ Darlehen Zinsen gezahlt, es geht was kaputt.

Das haben die ganzen ROI Rechner der Solarteure halt nicht im Bauch.
Sodass von den Monatlich 100€ über 10 Jahre meiner Meinung nach nicht alles reingeholt wird in 10 Jahren.

Jedoch ist ne Photovoltaik trotzdem ein guter Beitrag um die Stomrechnung zu senken. Keine Frage.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169
2Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher 78
3Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
4Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
5Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
6Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
7Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
8Speicher heizt Kollektor 10
9Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
10Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
11Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
14Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
15Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
16Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
18Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
19Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53

Oben