A
AEIL1967
Wertes Forum,
wir planen ein Einfamilienhaus zu bauen. Wir haben Stand heute ein Grundstück in einer Kleinstadt reserviert und hatten bereits erste Gespräche mit verschiedenen Bauträgern. Eine Frage, in der wir uns noch nicht ganz klar sind, ist die Positionierung des Hauses auf dem Grundstück.
Anlagen:
Lageplan aus Bebauungsplan
Bauplätze aus Ausschreibung
Grundstück nachgezeichnet
Grundstück mit groben Varianten
Wir haben das Grundstück 21. Dies ist auf der rechten Seite, oben, das dritte von links (auf einem Bild mit einem Kreuz markiert).
Größe des Grundstücks: 584m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: Max. zulässig 0,4
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Landhaus, Pultdach, Sprossenfenster
Keller und 2 Vollgeschosse
Raumbedarf im EG, OG: Wir planen aufgrund des Gesamtbudgets mit 130 - 150m²
Terrasse im Außenbereich
Garage, Carport: Vermutlich reicht es finanziell nur für eine geräumigen Carport für 1 Auto
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Frage: Wie würden ihr ein Einfamilienhaus mit bspw. 10m x 9m, Keller und 2 Vollgeschossen auf dem Grundstück positionieren? Zwei Ideen haben wir schon, vielleicht könnt ihr hierzu Eure Meinung bzw. neuen Input abgeben.
Im Süden unseres Grundstückes verläuft eine Strasse. Da es im Ort einen großen Arbeitgeber gibt und viele dort oben wohnen, gehen wir davon aus, dass es viele Publikumsverkehr dort gibt und auch viele bekannte Gesichter. Zur Vermeidung zuvieler neugieriger Blicke und aufgezwungener Gespräche war eine Variante eines Planers, das Haus schräg zu stellen. Die um die Ecke verlaufende Terrasse würde vor neugierigen Blicken der Strasse schützen, evtl. auch mit vor die Terrasse gepflanzten Büschen. Im Norden war der Vorschlag einer weiteren "Terrasse" um die Morgensonne bzw. an heißen Sommertagen draußen sitzen zu können. Allerdings denke ich mir als Laie, dass ich hier recht nahe am westlichen Nachbarn bin und das Grundstück bzw. meinen Garten irgendwie ungünstig zerschneide.
Bitte bei den Varianten nicht alles genau auf den Meter nehmen, diese solle nur mal als erste Vorschläge gelten.
Ich bin gespannt was ihr für Vorschläge habt.
Vielen Dank vorab!
wir planen ein Einfamilienhaus zu bauen. Wir haben Stand heute ein Grundstück in einer Kleinstadt reserviert und hatten bereits erste Gespräche mit verschiedenen Bauträgern. Eine Frage, in der wir uns noch nicht ganz klar sind, ist die Positionierung des Hauses auf dem Grundstück.
Anlagen:
Lageplan aus Bebauungsplan
Bauplätze aus Ausschreibung
Grundstück nachgezeichnet
Grundstück mit groben Varianten
Wir haben das Grundstück 21. Dies ist auf der rechten Seite, oben, das dritte von links (auf einem Bild mit einem Kreuz markiert).
Größe des Grundstücks: 584m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: Max. zulässig 0,4
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Landhaus, Pultdach, Sprossenfenster
Keller und 2 Vollgeschosse
Raumbedarf im EG, OG: Wir planen aufgrund des Gesamtbudgets mit 130 - 150m²
Terrasse im Außenbereich
Garage, Carport: Vermutlich reicht es finanziell nur für eine geräumigen Carport für 1 Auto
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Frage: Wie würden ihr ein Einfamilienhaus mit bspw. 10m x 9m, Keller und 2 Vollgeschossen auf dem Grundstück positionieren? Zwei Ideen haben wir schon, vielleicht könnt ihr hierzu Eure Meinung bzw. neuen Input abgeben.
Im Süden unseres Grundstückes verläuft eine Strasse. Da es im Ort einen großen Arbeitgeber gibt und viele dort oben wohnen, gehen wir davon aus, dass es viele Publikumsverkehr dort gibt und auch viele bekannte Gesichter. Zur Vermeidung zuvieler neugieriger Blicke und aufgezwungener Gespräche war eine Variante eines Planers, das Haus schräg zu stellen. Die um die Ecke verlaufende Terrasse würde vor neugierigen Blicken der Strasse schützen, evtl. auch mit vor die Terrasse gepflanzten Büschen. Im Norden war der Vorschlag einer weiteren "Terrasse" um die Morgensonne bzw. an heißen Sommertagen draußen sitzen zu können. Allerdings denke ich mir als Laie, dass ich hier recht nahe am westlichen Nachbarn bin und das Grundstück bzw. meinen Garten irgendwie ungünstig zerschneide.
Bitte bei den Varianten nicht alles genau auf den Meter nehmen, diese solle nur mal als erste Vorschläge gelten.
Ich bin gespannt was ihr für Vorschläge habt.
Vielen Dank vorab!