Welches Leerrohr für Photovoltaik

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

guckuck2

Ist eine Frage des Systems und der Anordnung. Verkabelungsanforderungen können durchaus unterschiedlich sein. In aller Regel reichen die vorgeschlagenen dünnen Röhrchen. Wenn nicht war es blöd sich nicht konkret schlau gemacht zu haben.
Ja, ich frage mich wie man bei einem Carport mit Satteldach nur ein Rohr empfehlen kann.
Hier besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass durch Ost/West Belegung zwei Strings genutzt werden.
Daher sagte ich 2x M25.
Zudem gibts Elektriker, die es bevorzugen die Erdung separat zu ziehen.

Lieber ein Rohr mehr, lieber ne Nummer größer, als sich hinterher zu ärgern.

Davon ab gibt es noch die Option B, die Wechselrichter am Carport anzubringen und das Carport insgesamt nur mit einem "fetten" Erdkabel vom Haus aus zu erschließen, um E-Mobilität zu berücksichtigen. Es entstehen Mehrkosten für eine kleine Unterverteilung am Carport, dafür braucht es nur eine Leitung vom Haus zum Carport.
 
B

boxandroof

Ist eine Frage des Systems und der Anordnung. Verkabelungsanforderungen können durchaus unterschiedlich sein. In aller Regel reichen die vorgeschlagenen dünnen Röhrchen. Wenn nicht war es blöd sich nicht konkret schlau gemacht zu haben.
Sehr guter Einwand. Ich hatte mich vorher nicht schlau gemacht und den Elektriker machen lassen. Ergebnis: ein relativ dünnes Leerrohr.

Da ich mich davon unabhängig später für eine Lösung mit nur einen String entschieden habe ist es gut gegangen. Bei einer typischen Anlage hätte das Leerrohr aber mutmaßlich trotz "Photovoltaik-Vorbereigung" nicht gereicht.
 
M

miho

Davon ab gibt es noch die Option B, die Wechselrichter am Carport anzubringen und das Carport insgesamt nur mit einem "fetten" Erdkabel vom Haus aus zu erschließen, um E-Mobilität zu berücksichtigen. Es entstehen Mehrkosten für eine kleine Unterverteilung am Carport, dafür braucht es nur eine Leitung vom Haus zum Carport.
Ein Wechselrichter oder eine Wallbox brauchen einen Netzwerkanschluss. Wenn Du da keine gute WLAN Versorgung hast, lege noch ein separates dünnes Leerrohr für Netzwerkkabel ins Haus.
 
P

pffreestyler

Volltreffer bei Ost/West
Also 2 Leerrohre. Ich mache die Leerrohre auch nur für Eventualitäten. Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann in ferner Zukunft eine Pflicht für Photovoltaik kommt und dann müsste ich nicht alles aufwendig aufreißen. Aktuell werde ich keine Anlage realisieren, müsste alles fremdfinanzieren und da bleibt dann kaum was an Gewinn übrig. Dafür habe ich zu viele andere Baustellen, um die Photovoltaik nur aus Umweltgründen in Angriff zu nehmen.

Argh Netzwerkkabel nötig? Dann müsste ich ja noch ein Kabel durch die Mehrsparte fummeln. Das Stromkabel für den Schuppen liegt bereits in der gleichen Einführung wie das Glasfaserkabel der Telekom. Hoffentlich funzt das dann noch zusätzlich mit dem Netzwerkkabel ohne dass sich das Telekomkabel lockert. Davor hatten zumindest die Tiefbauer gewarnt, wenn man das nachträglich macht.
 
H

hampshire

In Unsicherheit würde ich einfach fett dimensionieren z.B. 2x HT10 legen, damit kann man immer was anfangen und viel teurer kommt das auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Leerrohr für Photovoltaik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz 10
2Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
5Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
6Carport der kein Carport sein darf 22
7Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
8Carport mit massiven Schuppen 30
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
11Pflichten eines Carport Herstellers 23
12Garage, Carport oder beides? 12
13Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
14Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
15Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
16Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
17Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
18Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
19Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
20Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42

Oben