Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

hampshire

Die Gretchenfrage ist wie ihr mit heißen Tagen zurecht kommt. Wenn schlecht: Klimatisierung von Beginn an einplanen und keine direkte Sonneneinstrahlung ins Haus lassen.
Wenn Du eine Fußbodenheizung willst beschäftige Dich mal mit Systemen, die statt Wasser Kältemittel in der Verrohrung nutzen.
 
N

nordbayer

Photovoltaik aufs Dach hilft auch zur Temperatursenkung. Und die Klima braucht den Strom gerade dann wenn die Photovoltaik ihn erzeugt
 
D

Deliverer

Ich dachte, nach den letzten vier-fünf Sommern, wäre das keine Diskussion mehr...

Ich würde auf jeden Fall alle Leerrohre und Durchbrüche vorbereiten, sonst ärgert man sich in zwei Jahren. Und am besten gleich schon möglichst hoch und zentral ein 3,5 kW Gerät anbringen. Das hat den Vorteil, dass Du damit das ganze Haus relativ fix entfeuchten kannst, und schon funktioniert die Fußbodenkühlung besser. Eine Klima ist ein so enormer Gewinn an Komfort, dass die Anschaffungskosten eigentlich lächerlich sind. Und die Stromkosten sind sowieso zu vernachlässigen.

Außenverschattung ist bei der Situation natürlich trotzdem Pflicht!
 
H

hampshire

Für die Meisten sind Klimaanlagen wünschenswert. Menschen, die Natur und frische Luft und Duft von Garten, Wald und Wiese schätzen behelfen sich besser anders als sich in Sommer wie Winter hermetisch abgeriegelte Gebäude zu verkriechen.

Es ist Realsatire. Wir bauen Energiesparhäuser um im Winter weniger heizen zu müssen. Die Dinger werden immer dichter und hochgedämmt. Klasse, nur noch wenig Energieverbrauch im Winter! Nun stellen wir fest, dass wir im Sommer die Hitze nicht mehr aus den Häusern raus bekommen. Also bauen wir Klimaanlagen darauf. Tolles Energie-Einsparen. Natürlich kann man wenn es heiß ist die Klimaanlage über Photovoltaik speisen, dass ist ja auch ein gutes Stück Klimaschutz.

Ich finde es absolut legitim, wenn sich ein Bauherr über angenehme Temperaturen im Haus Gedanken macht und eine Klimaanlage als einziges Mittel infrage stellt.
 
G

Guido1980

Ergänzend findet Ihr noch die aktuellen Grundrisse mit der Kennzeichnung welche Räume ggf.. mit einer Klimaanlage ausgestattet werden sollen sowie einige Bilder der Außenansicht.

Im Dachgeschoss haben zwei von den drei Räumen (nämlich Büro und Schlafzimmer) Dachfenster, die voraussichtlich mit außenliegenden Rolles versehen werden. Das mittlere Zimmer (Kind) befindet sich im Frontspieß und bekommt ein ganz normales Rollo.

Im Erdgeschoss sind an der Süd-West-Ecke im Bereich der bodentiefen Fenster Raffstores, bei den restlichen Rollos normale Rollos vorgesehen.

Alles über Smart-Home (auch von unterwegs bzw. nach Tageszeit und Lichteinfall) steuerbar.

Dennoch ist die Sorge, dass im Dachgeschoss bei der aktuellen Temperaturentwicklung die Räume im Sommer zu warm werden.

Das erste Angebot für die Ausstattung der vier Räume mit Multisplit-Klimaanlage beläuft sich übrigens inkl. Material und Montage auf ca. 15.000 €!

Holzfaserplatten als Aufdachdämmung ist aktuell noch nicht vorgesehen.

Gibt es Erfahrungswerte zu der Kühlung über Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Fußbodenheizung? Das was ich so gelesen habe geht er in die Richtung, dass die Kühlfunktionen dort sehr überschaubar sind und man eine tatsächliche Runterkühlung im Hochsommer nur mit einer Klimaanlage erreicht.

Wieso ist der Stromverbrauch zu vernachlässigen?
klimaanlage-erforderlich-in-suedhanglage-382628-1.jpg

klimaanlage-erforderlich-in-suedhanglage-382628-2.jpg

klimaanlage-erforderlich-in-suedhanglage-382628-3.jpg

klimaanlage-erforderlich-in-suedhanglage-382628-4.jpg

klimaanlage-erforderlich-in-suedhanglage-382628-5.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
3Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
9Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
11Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung 12
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten 13
14Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
15Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
16Photovoltaik für Warmwasser 26
17Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
18Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben