wir wünschen uns ein Haus für unsere zukünftige Familie mit viel Staufläche und Praktikabilität, es soll natürlich auch optisch innen und außen gefallen, aber es ist zum Nutzen da und kein Designobjekt
Man nehme ein Standardhaus mit drittem Giebel vom Typenhaus BU, und Ihr habt genau das, was Ihr wollt.
Die Laufwege von Wohnraum zum WC, vom Wohnraum zur Treppe, aber auch von Treppe zum WC sowie Eingang und Garderobe finden wir gut.
Büro muss man halt durch den Eingangsbereich, aber das stört uns nicht
Haustür soll bestenfalls nach links öffnen,
Wenn mein Mann auch zukünftig mit Kids noch Zeit hat mal eine Runde am PC zu zocken freut er sich, wenn er etwas ab vom Schuss sitzt ( ) und mal Briefe abheften, Unterlagen etc. macht man nicht ständig.
Und von dem Briefkasten auf die Flurkommode und in das Büro ist eigtl. ebenfalls ein guter kurzer Laufweg!
Ich kann Dir bei jedem der genannten Punkte nicht folgen.
Der einzige Laufweg, der zählt, ist der von Küche zum Essbereich und zurück. Und der ist bei diesem Grundriss echt grottig, weil viel zu lang und wenn Du Deine Kinder rufst "Essen kommen" und Du noch etwas aus der Küche holst, dann rennen sie Dich in diesem Bereich um.
Wir werden das heute noch einmal bei Freunden abmessen die ihren Thron auch unter der Dachschräge haben (und der Mann ist gen 2m groß, also was da passt, passt für uns bei Weitem )
Eine Toilette wird nach DIN oder Norm gebaut. Dann kann da auch ein 2 Meter-Mensch die Toi benutzen.
Ob da eine Garage oder ein Hauswirtschaftsraum neben deren hohen Zaun steht wird ja keine Relevanz haben?! Das Haus ist ja dann weit genug weg.
WC dann wg. Anschlüssen neben die Küche gelegt
Ihr plant das Herz des Hauses außerhalb des Hauses mit langen Leitungswegen und macht Euch Gedanken darüber, dass ein Toilettenabfluss nahe an einem Küchenwasserhahn ist? ...
Nur bei uns gibt es andere Prioritäten.
Ja, die Treppe... ist die nicht auch Trend? Euer Trend?
Denkt ihr eine andere Treppenform (das würde uns das Herz brechen) bringt die ultimative Lösung?
Mit dem Haus vorne an der Straße und etwas schlauer Begrünung im Süd-Westen wird unser Garten von niemandem stark einsehbar sein!
Der Garten wird mit einer Hecke umrandet und dadurch begrünt, ja. Somit ist die Einsicht von anderen recht schlecht, ja. Warum sich dann über die Hauslage bezüglich dieses Punktes Gedanken machen, wenn die Lage der Räume für die Ausrichtung zur Sonne viel mehr Prio hat?
Mit dem Haus im Norden haben wir NUR Süd-Garten. Mit einem Ost-Süd-Garten erhoffen wir uns für verschiedene Temperaturen und Sonnen-Gegebenheiten ein nettes Plätzchen.
Nein. Ihr habt ein schönes Grundstück, was Euch bietet, in
jedem Bereich einen Garten zu haben.
Was meint ihr? Terrasse alleinig im Osten und damit besserer Anschluss an EZ/Kü oder Ost-Süd-Terrasse für flexibleres reagieren auf die Sonne/Temperaturen?
Eine Terrasse sollte nach Möglichkeit an der Küche sein, damit man sie auch zum Essen einnehmen nutzen kann. Weitere Sitzgelegenheiten könnt Ihr später machen, wo Ihr wollt.
War wirklich bereits unsere Überlegung, aber es sind einfach Extrakosten, die man sich sparen könnte, wenn wir mit DIY und Hausfirma eine schöne Lösung finden.
Ich habe überlesen, dass Ihr eine Hausbaufirma habt. Warum nehmt Ihr nicht ein Typenhaus von denen? Ihr wollt ein Kapitänsgiebel oder Friesenhaus... und genau das passt von der Ausrichtung doch wunderbar auf das Grundstück!
In der Schrägstellung würde ich das Haus drehen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten Auf jeden Fall würde ich den dritten Giebel so setzen, dass er beim Anfahren auch zu sehen ist. Die meisten Standardgrundrisse sollten ganz gut passen. Da muss man dann einfach mal schauen, wie die Haustechnik (im Haus) liegen soll.
Insgesamt hättet Ihr aber aus meiner Sicht tolle Gartenmöglichkeiten, ob das Carport nun SO in der Ecke oder von im NW liegt.
Du verfranzt Dich total in Deinen Überlegungen, dass Du jede Kleinigkeit priorisierst, die eigentlich egal wäre. (Lage Büro; Weg zum WC und so)
In Eurem jetzigen nehmt Ihr einen schmalen Flur, der in ein Nadelöhr geht. Am Ende droht die Treppe mit nur einem Meter sichtbarer Breite. Euren Traum einer Podesttreppe sieht man gar nicht. Da ist total das Thema verfehlt.
Eure Speis ist am Treppenbeginn, also zu nichts zu gebrauchen außer für den Käse in der Mäusehöhle. Der Hauswirtschaftsraum mit der Technik ist megaweit von den Räumen entfernt, blöder geht es gar nicht. Die Küche ist mit ihren 14qmzu klein für einen Mitteltisch.
Die Kinderzimmer sind keine richtig bewohnbare Räume, da die Schräge des Daches noch einiges vom eh schon zu schmalen Raum wegnimmt. Zwei Fenster können gar nicht gesetzt werden wegen des Daches. Hinter der Wanne bräuchte man eine Abkofferung ... damit hast Du dann mit Deinen überflüssigen Wänden nur noch halb soviel Bad...
Zeig doch mal bitte den Entwurf vom Häuslebauer.