Grundstücks Finanzierung - wie Eigenkapital einbringen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Mlt1402

Liebes Forum,

wir stehen kurz vor dem Kauf eines Grundstücks im Wert von 245.000€ (hierin sind alle Nebenkosten inbegriffen). Der Preis ist etwas über dem Bodenrichtwert.

Da wir erst in einem Jahr darauf bauen wollen, müssten wir zunächst ein Kredit für das Grundstück aufnehmen.

Wir haben knapp 190.000€ Eigenkapital.

Nun stellt sich uns die Frage, wie wir das Eigenkapital bestmöglich einbringen. Wir haben von verschiedenen Beratern unterschiedlichste Vorschläge bekommen.

Ohne auf die Details der Möglichkeiten eingehen zu wollen (das würde den Rahmen sprengen) - im Kern sind es jedoch die beiden Ansätze:

1. das gesamte Eigenkapital für den Grundstückskauf einsetzen und 55.000€ Kredit aufnehmen (variabler Zinssatz oder Privatkredit)

2. Einen geringeren Teil des Eigenkapital einbringen (bspw. 50.000€) und einen höheren Eigenkapital Anteil auf dem Tagesgeldkonto halten um diesen Anteil dann für den Hausbau einzusetzen.

Auch wenn es hier bestimmt nicht die „richtige“ Antwort gibt, wie würdet ihr vorgehen?

Freue mich auf eure Ratschläge
 
N

nordanney

1. das gesamte Eigenkapital für den Grundstückskauf einsetzen und 55.000€ Kredit aufnehmen (variabler Zinssatz oder Privatkredit)
2. Einen geringeren Teil des Eigenkapital einbringen (bspw. 50.000€) und einen höheren Eigenkapital Anteil auf dem Tagesgeldkonto halten um diesen Anteil dann für den Hausbau einzusetzen.
Spätestens beim Hausbau wird die Bank sagen "Eigenkapital vorab". Von daher ruhig das Eigenkapital voll einbringen (oder einen kleinen Teil als Puffer in der Hinterhand halten, z.B. T€ 10-20, dann können später Kleinrechnungen damit bezahlt werden)

Ich erkenne keinen Mehrwert, das Geld für 0,x (kleines x!) aufs Tagesgeldkonto zu legen und auf der anderen Seite eine variable Finanzierung von 1-2% zu bedienen. Warum wird Euch das geraten? Ist nicht professionell.
 
M

Mlt1402

Vielen Dank! Diese Meinung war tatsächlich nicht von unserem Baufinanzierungsberater, sondern einem allgemeinen Finanzberater.

Neben den 190.000€ Eigenkapital, liegen noch Rücklagen in Höhe von 20.000€ bereit, die nicht in die Finanzierung einfließen sollen.

Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.
 
DaSch17

DaSch17

z.B. T€ 10-20, dann können später Kleinrechnungen damit bezahlt werden
„Kleinrechnungen“... Was für eine wunderbar charmante Umschreibung

ich würde es genauso machen wie von @nordanney vorgeschlagen. Bin sowieso kein Verfechter von Notliquidität, Sicherheitspuffern etc. – hab ich aber auch schon mal an anderer Stelle ausgeführt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks Finanzierung - wie Eigenkapital einbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
4Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
5Finanzierung Neubau-ETW KfW 55 18
6Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
7Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
8Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
9Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? 25
10Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
11Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? 24
12Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 42
13Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
14Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? 58
15Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) 83
16Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
17KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung? 24
18Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
19Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
20Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13

Oben