Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag

4,70 Stern(e) 3 Votes
kati1337

kati1337

wenn Bausparvertrag dann ohne Riester. Der Bausparvertrag hat den Vortag dass man deutlich flexibler tilgen kann und auf >30 Jahre Zinssicherheit kommt. Inzwischen bieten auch mehrer Banken es an wenn man es unbedingt braucht.
Kann ich so mitgehen.
Wir hatten einen Wohnriester mit in der Baufinanzierung, und alleine das Papiergeschiebe bis man an das Geld mal rankommt, wenn man denn baut, ist wirklich lästig. Der kann so viele Vorteile nicht haben, dass er die Scherereien wert ist.
 
A

Altai

Wir hatten einen Wohnriester mit in der Baufinanzierung, und alleine das Papiergeschiebe bis man an das Geld mal rankommt, wenn man denn baut, ist wirklich lästig. Der kann so viele Vorteile nicht haben, dass er die Scherereien wert ist.
... und hinterher Nachweis der ordnungsgemäßen Verwendung und das Verbot, jemals wieder aus der Immobilie auszuziehen... sonst Rückforderung der erhaltenen Zulagen... oder Neukauf binnen zwei (?) Jahren...
 
B

borxx

Meine Frage bei der Konstellation wäre, welches Zinsänderungsrisiko gibt es bzw. wann wird es tragend? Ich rechne auch lieber mit festen Euronen.

1. Variante:
kein Risiko, der KFW über Eigenmittel bedeutet an Zahlungen
Jahr 1-24 gesamt 593,5k€
Jahr 25-30 gesamt 51,5k€
Ablöse KFW 66k€ nach 10 Jahren aus Eigenmittel
____________________________________________________
macht insgesamt 711k€ geleistete Zahlung, nach 30 bzw mit Sondertilgung nach 25-26 Jahren durch

2. Variante:
Fixe Zahlungen
Jahr 1-20 Annuitätendarlehen / Rate 1340€ / 321,6k€
Jahr 1-10 KFW / Rate 760€ / 91,2k€
Ablöse 1.KFW nach 10 Jahren aus Eigenmittel 64k€
macht insgesamt 476,6k€

Offene "Risiken"
nach 10 Jahren 68k€
nach 20 Jahren 36k€

Mögliche Weiterfinanzierung:
- nach 10 Jahren: bei Finanzierung der 68k€ mit den dann wegfallenden 760€ (Ablöse beider KFW) bei angenommenen 6,5% Zinsen, LZ 10 Jahre und Volltilgung nach 20 Jahren, insgesamt 91,2k€
- nach 20 Jahren bleibt noch die Restfinanzierung der 36k€. Bei einer gleichbleibenden Rate von dann freien 2,1k€, selbst 15% Zinsen machen nochmal 2 Jahre -> insgesamt 50,5k€?
_____________________________________________________
Wären bei absolut miesem Verlauf der Zinsentwicklung Gesamtkosten von 618,5k€ nach 22 Jahren durch

Wenn ich bei der Rechnung einen groben Schnitzer habe, klärt mich gerne auf, bin nur "Eigenrechner mit Excel" und hoffe annähernd korrekt zu liegen mit den monatlichen Raten der Teilkredite. Wenn es sich allerdings soweit korrekt darstellt, finde ich die Unterschiede schon eklatant.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
2TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
3Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? - Seite 211
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
6Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
7KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
8KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
10Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
11Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 325
12KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
13Zinssenkung der Kfw seit 1.Februar 13
14wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
15Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
16Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424
17Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
18600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
19Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
20KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 551239

Oben