C
CeWa2020
Hallo, nach langem hin und her habe ich mich doch dazu entschieden hier unseren momentanen Grundriss einzustellen und bin nun gespannt auf eure Meinungen.
Kurz zur Erklärung unseres Bauvorhabens, das komplette Leben soll sich im EG abspielen.
Das Dachgeschoss soll vorerst nur als Unterstellraum genutzt werden. erst bei Bedarf (z.B. wenn Kinder im Anmarsch sind) wird dieser ausgebaut. Hier sollen lediglich die Anschlüsse vorbereitet werden (Wasser, Abwasser, Strom) und natürlich gedämmt werden, der Estrich soll auch schon rein.
Da man bekanntlich nach einiger Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, freue ich mich über euer Feedback. Was könnte man besser machen, was ist gelungen.
/Einschränkungen
Größe des Grundstücks ca. 1600m²
Keine Hanglage
Anzahl Stellplatz 2 (Doppelgarage ans Haus angeschlossen)
Geschossigkeit 1,5 ( Dachausbau nur optional)
Dachform Satteldach
Ausrichtung siehe Lageplan
Anforderungen der Bauherren
Einfamilienhaus Dachform Satteldach 30 Grad
Kein Keller, Geschosse 1,5
Anzahl der Personen 2
Raumbedarf im EG 130 m² + Doppelgarage
Büro: Homeoffice
geschlossene Architektur
moderne Bauweise
Geschlossen Küche ohne Kochinsel
Anzahl Essplätze 6
Kamin ja
Garage Doppelgarage
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Die Raumaufteilung der Privaträume (Schlafzimmer Büro Badezimmer) und der größzügige Eingangsbereich
Warum? Die Privaträume sind ein mehr oder weniger abgetrennter Bereich vom Wohnbereich.
Das einzige was mir nicht 100 Prozent gefällt ist die Platzierung des Kamins.
favorisierte Heiztechnik: Flüssiggas
Folgendes ist uns wichtig: offener Wohn/Essbereich, geschlossene Küche mit kleinem Abstellraum, direkt angeschlossene Doppelgarage.
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen und Ratschlägen ehemaliger Bauherren
Hier der Lageplan, Grundriss und die Hausansicht
Kurz zur Erklärung unseres Bauvorhabens, das komplette Leben soll sich im EG abspielen.
Das Dachgeschoss soll vorerst nur als Unterstellraum genutzt werden. erst bei Bedarf (z.B. wenn Kinder im Anmarsch sind) wird dieser ausgebaut. Hier sollen lediglich die Anschlüsse vorbereitet werden (Wasser, Abwasser, Strom) und natürlich gedämmt werden, der Estrich soll auch schon rein.
Da man bekanntlich nach einiger Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, freue ich mich über euer Feedback. Was könnte man besser machen, was ist gelungen.
/Einschränkungen
Größe des Grundstücks ca. 1600m²
Keine Hanglage
Anzahl Stellplatz 2 (Doppelgarage ans Haus angeschlossen)
Geschossigkeit 1,5 ( Dachausbau nur optional)
Dachform Satteldach
Ausrichtung siehe Lageplan
Anforderungen der Bauherren
Einfamilienhaus Dachform Satteldach 30 Grad
Kein Keller, Geschosse 1,5
Anzahl der Personen 2
Raumbedarf im EG 130 m² + Doppelgarage
Büro: Homeoffice
geschlossene Architektur
moderne Bauweise
Geschlossen Küche ohne Kochinsel
Anzahl Essplätze 6
Kamin ja
Garage Doppelgarage
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Die Raumaufteilung der Privaträume (Schlafzimmer Büro Badezimmer) und der größzügige Eingangsbereich
Warum? Die Privaträume sind ein mehr oder weniger abgetrennter Bereich vom Wohnbereich.
Das einzige was mir nicht 100 Prozent gefällt ist die Platzierung des Kamins.
favorisierte Heiztechnik: Flüssiggas
Folgendes ist uns wichtig: offener Wohn/Essbereich, geschlossene Küche mit kleinem Abstellraum, direkt angeschlossene Doppelgarage.
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen und Ratschlägen ehemaliger Bauherren
Hier der Lageplan, Grundriss und die Hausansicht