Neubau Einfamilienhaus - Vorgehen bei der Finanzierung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausenno

Hallo Leute,

wir haben vor in nächsten Jahr mit dem Neubau eines Einfamilienhaus auf unserem Baugrundstück zu beginnen.
Ich habe nun schon mit mehreren GU-Unternehmer telefoniert und Termine vereinbart.

Wie ist denn der generelle Ablauf zu Werkvertragsunterzeichnung und Darlehensunterzeichnung.

Ich hatte bisher immer angenommen:
1. Fertiges Angebot
2. Darlehen anfragen mit Angebot und Kostenaufstellung des GU für Baunebenkosten
3. Darlehen unterzeichnen
4. Angebot annehmen und Werkvertrag unterzeichnen

Mit den 2 Wochen Widerrufsfrist lässt es sich sicher teilweise überschneiden und zeitlich optimieren.

Nach dem Telefon mit einem GU wurde mir folgendes generelles Vorgehen erläutert:
1. Fertiges Angebot
2. Angebot annehmen und Werkvertrag unterzeichnen, Werkvertrag enthält Kündigungsklausel falls kein Darlehen zustandekommt
2. Darlehen anfragen mit Angebot und den notwendigen Unterlagen? des GU
3. Darlehen unterzeichnen

Wie war das bei euch, wie seht ihr das?
 
OWLer

OWLer

Ich hatte bisher immer angenommen:
1. Fertiges Angebot
2. Darlehen anfragen mit Angebot und Kostenaufstellung des GU für Baunebenkosten
3. Darlehen unterzeichnen
4. Angebot annehmen und Werkvertrag unterzeichnen
Wir hatten

1
2
4
3

War auch insofern praktischer, da die Bank gleich fast alle Unterlagen hatte.

Ich würde auf gar keinen Fall erst mit dem unterschriebenem Bauvertrag zu den Banken rennen. Das hat bei uns 2 Monate (?) parallele Arbeit gekostet mit Interhyp, unabhängiger Finanzberater und etlichen Lokalen Banken und Sparkassen - teilweise jedoch nur telefonisch vorangefragt und sofort ausgeschlossen.
 
E

erazorlll

Ich hatte mich zu dem Thema Bedingungen im Werkvertrag informiert und wenn dann musst du das mit einem Anwalt aufsetzen. Sonst kann es passieren, dass das keine rechtliche Gültigkeit hat.

Wichtig sind auch ganz besonders die Formulierungen. Steht z.B. “falls keine Finanzierungsbestätigung zustande kommt“, könnte er euch eine mit schlechten Zinsen über einen Partner besorgen und die Bedingung wäre erfüllt.

Auch gibt es zwei Varianten:
Rücktrittsrecht (§346-350 Baugesetzbuch) und aufschiebende Wirkung (§158 Baugesetzbuch).
Beim Rücktrittsrecht wird gesagt, wenn die Finanzierung nicht zustande kommt, kann zurück getreten werden. Hat zur Folge, dass zu dem Zeitpunkt ein gültiger Vertrag entstanden ist und ihr ggf. bereits erfolgte Leistungen und Aufwände bezahlen müsst.
Bei der aufschiebenden Wirkung kommt der Vertrag erst zustande, wenn die Bedingungen (Finanzierung) erfüllt sind. Somit kein rechtsgültiger Vertrag und kein Rücktritt notwendig.

Ich persönlich würde niemals ein Vertrag über mehrere hunderttausend Euro abschließen ohne gültige Finanzierung. Wir haben dem GU gesagt er muss so lange warteten. Klar er macht vorher auch nichts, aber das ist auch ok.

Die meisten unseriösen Anbieter werden versuchen so schnell wie möglich einen Vertrag zu machen.
 
Y

ypg

Im Prinzip solltet ihr jetzt schon wissen, was ihr an Baubudget habt und bekommt. Nicht immer bekommt man das, was man denkt. Nicht immer reicht das, was man denkt. Deshalb: jetzt schon mal die Hosen runterlassen und bei der Bank Eigenkapital, Gehalt und Wunschrate diskutieren. Auch den Kinderwunsch nicht außer acht lassen. Dann erst weiß man, wieviel Haus man planen kann.
 
kati1337

kati1337

Hallo Leute,

wir haben vor in nächsten Jahr mit dem Neubau eines Einfamilienhaus auf unserem Baugrundstück zu beginnen.
Ich habe nun schon mit mehreren GU-Unternehmer telefoniert und Termine vereinbart.

Wie ist denn der generelle Ablauf zu Werkvertragsunterzeichnung und Darlehensunterzeichnung.

Ich hatte bisher immer angenommen:
1. Fertiges Angebot
2. Darlehen anfragen mit Angebot und Kostenaufstellung des GU für Baunebenkosten
3. Darlehen unterzeichnen
4. Angebot annehmen und Werkvertrag unterzeichnen

Mit den 2 Wochen Widerrufsfrist lässt es sich sicher teilweise überschneiden und zeitlich optimieren.

Nach dem Telefon mit einem GU wurde mir folgendes generelles Vorgehen erläutert:
1. Fertiges Angebot
2. Angebot annehmen und Werkvertrag unterzeichnen, Werkvertrag enthält Kündigungsklausel falls kein Darlehen zustandekommt
2. Darlehen anfragen mit Angebot und den notwendigen Unterlagen? des GU
3. Darlehen unterzeichnen

Wie war das bei euch, wie seht ihr das?
Unser GU wirbt explizit damit, dass Dokumente für die Finanzierung schon im Vorfeld bereitgestellt werden.
Am Ende wollte die Bank mehr sehen als die normalerweise schon bereitstellen, allerdings wurden mir diese Dokumente dann auch bereits im Vorfeld bereitgestellt, ohne unterschriebenen Vertrag.
Wir haben dann am Ende unterschrieben bevor die Finanzierung final durch war (dauerte länger bei uns da mein Mann Ausländer ist), wir hatten aber eine KLausel im Vertrag "Vorbehalt: Finanzierung", hätten wir also nachweislich wirklich keine Finanzierung auf die Reihe bekommen hätten wir den Vertrag auflösen können. Natürlich liefen dann beim GU auch keine Arbeiten an bevor wir diese Klausel schriftlich aufgehoben haben. Mit Unterzeichnung der Kreditverträge haben wir das gemacht. Wir haben den Vertrag nur früher unterschrieben (mit dem Vorbehalt), da eine Preiserhöhung beim GU anstand, welche vermieden werden sollte.
 
Y

Ybias78

Wir machen vorab ein Planungsvertrag, damit der Bauantrag rausgeht. Kosten 5% der Hauskosten. Diese werden beim Werkvertrag abgezogen. Und während die Baugwnehmigungszeit (ca. 6 Monate) läuft kümmern wir uns um den Werkvertrag und die Finanzierung.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Vorgehen bei der Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie komme ich aus einem Werkvertrag wieder raus? 11
2Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
3Kurzcheck Finanzierung - Kauf von Privat 11
4Nur von BHW Finanzierung wie kann das sein??? 35
5Finanzierung Baugrundstückes Hausneubau durch private Geldgeber 16
6Kostenschätzung - Werkvertrag 16
7Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
8Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
9Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) 33
10Werkvertrag mit Ausschluss §14/15 22
11Werkvertrag individuell oder pauschal? 11
12Ist eine Finanzierung möglich 10
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
15Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
16Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
17Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
18Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
19Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47

Oben