Ein Löschteich zum Baugrundstück herrichten

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

Amadeus93

Hallo,
ich bin dabei einen Löschwasserteich zu erwerben, um dort ein Haus auf Bodenplatte zu bauen.
Das Grundstück hat eine Größe von 670qm und der Teich ist ca 10mx23m groß und an der tiefsten Stelle 4.5m tief.
Grob gerechnet müssen 800m3 aufgefüllt werden.
Ein Bodengutachter meinte, es wäre möglich mit einem Erdaushub von einem anderen Grundstück, welches wir umsonst geliefert bekommen würden, aufzufüllen. Er würde Schichtweiße vorbeikommen und Druckproben machen um zu kontrollieren, ob es richtig verdichtet ist.

Hat hier jemand sowas in der Art und Größenordnung gemacht?
Die Frage ist, ob eine Pfahlgründung vielleicht notwendig ist? Oder komplett mit Schotter auffüllen?
Wer ist verantwortlich, wenn in 10 Jahren das Haus absinken würde?

Über Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
 
11ant

11ant

ich bin dabei einen Löschwasserteich zu erwerben, um dort ein Haus auf Bodenplatte zu bauen.
Das Grundstück hat eine Größe von 670qm und der Teich ist ca 10mx23m groß und an der tiefsten Stelle 4.5m tief.
Da sehe ich in der Auffüllung erstens ein genehmigungspflichtiges Bauwerk und zweitens in der Höhe der Auffüllung die Frage aufgeworfen, was da angesichts ggf. auf das Ursprungsgelände bezogener Höhen überhaupt baubar sein soll. Den Teich muß ja auch erst´mal wer umwidmen, damit der überhaupt Wohnbaufläche sein kann. Selbst wenn der Teich schon eine Weile trocken gefallen ist, dürfte da mindestens die Kreisverwaltung für zuständig sein, die Auswirkungen auf den Grundwasserspiegel zu beurteilen. Das ist ja kein x-beliebiges Grundstück, wo man mal eben so mit dem Siegel eines Notars einen Geldkoffer über den Tisch schiebt - das berührt ja nicht nur private Belange.
 
tomtom79

tomtom79

Bei uns wird ja aktuell alles mögliche an Grundstücken gekauft. Selbst Grundstücke mit einem Gefälle wie die Zugspitze. Dort wird auch Lagenweise Erde Lehm und weisgott was verdichtet und nachträglich Betonpfeiler in ca. 1x0.5m bis auf gewachsenes Gelände gegossen. Es entstehen dann meistens Mehrfamilienhaus.
Also wenn das Geld beim Grundstück eingespart hast, kannst gerne eine Pfahlgründung gegen rechnen.
 
A

Amadeus93

Die Ortsgemeinde verkauft mir das Grundstück, die Kreisverwaltung ist mit im Boot. Mir geht's hier eher um das richtige Auffüllen.
 
A

Amadeus93

Naja, ich dachte ich schau Mal ob hier jemand etwas ähnliches vollbracht hat. Das würde mir einfach ein wenig Sicherheit geben mit meinem Vorhaben.
Letzte Woche habe ich bei ZDF eine Reportage gesehen, bei der sich ein Haus um 15 cm seitlich absenkte.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein Löschteich zum Baugrundstück herrichten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben