Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?

4,70 Stern(e) 9 Votes
S

StuttgartDHH

Haben die anderen Garagen die dort stehen Strom?
Gibt es nicht die Möglichkeit von der Straße aus ein Kabel zu legen? Allerdings weiß ich nicht was das kostet wenn die Garage einen eigenständigen Stromanschluss mit Stromzähler bekommt.
Die Garage links von unseren und den anderen Stellplätzen hat glaube ich Strom - jedenfalls haben die einen Antrieb an das Schwingtor nachgerüstet und ich wüsste nicht woher das sonst seinen Strom bekommen sollte. Das ist aber die Garage von Haus 4. Die haben das Kabel ggf. einfach durch ihren Garten legen lassen.
Das mit der Straße weiß ich nicht, wäre eine Option. Da werde ich die Gemeinde mal fragen. Danke für den Input.
 
S

StuttgartDHH

Minus Aufbauspielraum für die Garage planrechts.
Was meinst du mit "Aufbauspielraum"? Die Garagen, welche dort aktuell stehen, stehen auch direkt nebeneinander. Da ist also kein Abstand gelassen worden, falls du das meinst.
So war es bei der Einzelgarage auf unserem Platz (die aber ja nie erstellt wurde) auch vorgesehen - die sollte sich an die rechts daneben liegende Garage anschließen.
 
Z

Zubi123

Ein Elektroauto nur mit Photovoltaik-Anlage (selbst mit Batterie) wird nicht funktionieren. Auf jeden Fall nicht bei der möglichen Aufstellfläche deiner Doppelgarage.
Da kriegst du im Winter nicht ausreichend Strom. Und auch die Idee von Photovoltaik in Batterie in Auto ist aufgrund von Ladungsverlusten extrem unwirtschaftlich.
Da definitiv lieber einen zusätzlichen Stromanschluss legen!
 
Y

ypg

Die Garagen, welche dort aktuell stehen, stehen auch direkt nebeneinander. Da ist also kein Abstand gelassen worden, falls du das meinst.
Weil sie gemeinsam errichtet wurden. Du kannst nicht nachträglich auf 0,0 Abstand etwas errichten. Funktioniert nicht. Wenn Du Pech hast, kippt die Wand latent um 1-2 Millimeter, dann ergibt sich noch mehr Abstand.
 
S

StuttgartDHH

Weil sie gemeinsam errichtet wurden. Du kannst nicht nachträglich auf 0,0 Abstand etwas errichten. Funktioniert nicht. Wenn Du Pech hast, kippt die Wand latent um 1-2 Millimeter, dann ergibt sich noch mehr Abstand.
Das sind ja Fertiggaragen. Ich war bei der Aufstellung selbiger nicht dabei aber in meiner Vorstellung wurden die nebeneinander abgesetzt auf die Streifenfundamente. Nun würden wir ein Fundament erstellen lassen und unsere Fertiggarage daneben absetzen lassen - was für einen Unterschied macht es ob die zwei Garagen mit einem Abstand von 5 Stunden oder 5 Jahren dort hin gestellt werden? Oder übersehe ich was (was gut möglich ist - ich habe noch nie Garagen aufstellen lassen)?
 
Y

ypg

Man kann nichts auf 0,0 Abstand stellen oder mauern. Noch nicht einmal ein Möbelstück an die Wand. Das sollte man eigentlich nachvollziehen können. Aber mach, was Du willst. Auf Zentimeter ist man ja zum Glück nicht angewiesen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
4Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
5Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
6Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
7Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
8Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
9Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
10Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
11Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
12Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
13Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
14Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
15Wie kann man Strom sparen ? 21
16Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
17Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
18Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
19Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
20Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27

Oben