Welche CAD Software für das Eigenheim?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Schime85

Hallo liebe Baugemeinde!

Hab etwas in dem Forum gestöbert aber leider nichts passendes als Antwort auf meine Frage zu bekommen:

Welche CAD Software würdet ihr für die Planung eures Eigenheims inkl. Grundstück verwenden?

- CAD Software sind für mich nichts fremdes
- preislich darfs ruhig etwas kosten
- Mischung aus Bedienerfreundlichkeit sowie auch Professionalität
- Grundstücke mit Höhenangaben (Hanglage) sollten modellierbar sein
- Aktualität, Bedienbarkeit, 3D

Ich habe 1-2 Jahre Zeit für die Planung und möchte es mal selbst anhand der Geoinformationen und baurechtlichen Aspekte zeichen, wie es am besten passen könnte.
Wenn es irgendwann mal meinen Ansprüchen gerecht wird, würde ich es dem Architekten übergeben um ein professionelles Modell zu erhalten, das ich dann auch einreichen kann.
Angesehen habe ich mir zB von "Die Hausplaner" den Hausplaner 3D Master oder von immocado den 3D Architekt Professional.

Was meint ihr? Alternativen? Vorschläge?
 
M

Martial.white

Ich mutmaße du bekommst hier 2 Arten von Antworten. Beide helfen dir nicht weiter.

Antwort 1:
Beschneide den Architekten, der dafür viele Semester studiert hat nicht in seiner Kreativität. Lass ihn selbst planen und nicht nur deinen laienhaften Entwurf umsetzen.

Antwort 2:
Eine erste Planung auf Papier ohne 3D Klicki-Bunti reicht fürs erste vollkommen aus und selbst die werden hier regelmäßig verrissen.
 
S

Schime85

Natürlich nehme ich gern die Software meines Architekten, AutoCAD Revit oder Allplan bekommst ja nachgeschmissen bei den Preisen :D

Also ernsthaft, falls hier irgendwer ein vernünftiges CAD Programm für ~200€ um den Dreh kennt/probiert hat und damit recht zufrieden war bitte melden, danke.
 
B

borxx

Sketchup bietet erstmal viele Möglichkeiten, ist imho recht bedienerfreundlich und wenn man die Zeit investieren mag bekommt man viele Möglichkeiten. Es gibt gefühlt tonnenweise Plugins und Erweiterungen sowie viele Anleitungen, vorgefertigte Objekte etc.
Ja der Profi wird wieder meckern und es ist kein Autocad o.ä. was Bezüge angeht aber ich fand es sehr benutzerfreundlich mit ausreichend Freiheitsgraden.

Soweit du keine Exporte (.dxf) benötigst wäre es sogar kostenlos.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche CAD Software für das Eigenheim?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
6Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
7Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
8Bauvorhaben mit Architekten 31
9Bezahlung des Architekten 16
10Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
11Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
12Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
13HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
14Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
15Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
16Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
17Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
18Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
19Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
20Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16

Oben