Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Das mit der Einliegerwohnung überlese ich jetzt mal.
Ich würde zusehen, dass ihr im NW Platz habt, auch mal die PKWs zu rangieren.
Außerdem etwas mehr Platz im Westen fürs Haus und Abendterrasse lassen.

Der Hang: der ist im Nordosten? Also böte es sich an, dort auch (wo jetzt die Fitness ist), im Keller einen Außenzugang oder/und einen (teureren) Wohnraum/Gast/Büro zu generieren...

Ich würde mich mal von dem Rechteck grundsätzlich lösen und einfach mal ins Grundstück zeichnen, wo die Wendemöglichkeit sein müsste. Diese Fläche könnte man multifunktional auch als Abendterrasse nutzen. Dann vielleicht auch überlegen, gleich einen eingeschobenen Eingang im NW zu generieren, der es möglich macht, auf eine NW-Ecke des Hauses im EG zu verzichten, zum Vorteil des Wendekreises. Dann wäre es nett, die Abendterrasse von der Küche zugänglich zu machen. Aktivitätsräume bieten sich eher dort an, wo Nachbarn sind. Bei ungestörten Ecken kann man chillen. Ich sehe also eher eine Verlegung des Einganges auf die Nordseite, Küche im Westen, WZ im Osten... Treppe könnte überall sein.
Da ihr offen für Erker oder Versatz seid, könnte man mit zwei versetzten Baukörpern spielen, zb einem Querriegel mit dem richtigen First, dann einen untergeordneten First parallel zum Grundstück. Quasi ein fettes T. Oder ein L.
mich würde wohl in schick schmal gehen in der Gesamtheit, also den Scheunenbau.

Ich muss mir das mal mit Bleistift und Karopapier visualisieren, ob ich mit meinem Gedankengut richtig liege bzw. ob das machbar ist.
 
K1300S

K1300S

Ja. Ah, in dem Angebot aber nur einfache Garage und Carport! Warum fragst du? Sollten wir das Angebot genauer hinterfragen? Zu viel?
Garage UND Carport? :rolleyes: Tendenziell scheinen erste Angebote hier eher zu niedrig als zu hoch auszufallen, insofern wäre es auf jeden Fall sinnvoll, da mal ein paar mehr Details zu erhalten. Ich würde meinen, dass man ein solches Haus inkl. Garage, Böden, Wandbelägen und Nebenkosten für das Geld nur dann bauen kann, wenn die Ausstattung in der Nähe von einfach liegt.
 
B

Bauthaler

Garage UND Carport? :rolleyes: Tendenziell scheinen erste Angebote hier eher zu niedrig als zu hoch auszufallen, insofern wäre es auf jeden Fall sinnvoll, da mal ein paar mehr Details zu erhalten. Ich würde meinen, dass man ein solches Haus inkl. Garage, Böden, Wandbelägen und Nebenkosten für das Geld nur dann bauen kann, wenn die Ausstattung in der Nähe von einfach liegt.
Warum nicht Garage und Carport? Doppelgarage besser?
Das war wirklich auch nur ein allererstes Angebot, wir haben noch nicht mal den Werkvertrag unterschrieben. Das ist, denke ich, nur ein grober Richtwert. Teurer wird es immer :)
 
B

Bauthaler

Das mit der Einliegerwohnung überlese ich jetzt mal.
Ich würde zusehen, dass ihr im NW Platz habt, auch mal die PKWs zu rangieren.
Außerdem etwas mehr Platz im Westen fürs Haus und Abendterrasse lassen.

Der Hang: der ist im Nordosten? Also böte es sich an, dort auch (wo jetzt die Fitness ist), im Keller einen Außenzugang oder/und einen (teureren) Wohnraum/Gast/Büro zu generieren...

Ich würde mich mal von dem Rechteck grundsätzlich lösen und einfach mal ins Grundstück zeichnen, wo die Wendemöglichkeit sein müsste. Diese Fläche könnte man multifunktional auch als Abendterrasse nutzen. Dann vielleicht auch überlegen, gleich einen eingeschobenen Eingang im NW zu generieren, der es möglich macht, auf eine NW-Ecke des Hauses im EG zu verzichten, zum Vorteil des Wendekreises. Dann wäre es nett, die Abendterrasse von der Küche zugänglich zu machen. Aktivitätsräume bieten sich eher dort an, wo Nachbarn sind. Bei ungestörten Ecken kann man chillen. Ich sehe also eher eine Verlegung des Einganges auf die Nordseite, Küche im Westen, WZ im Osten... Treppe könnte überall sein.
Da ihr offen für Erker oder Versatz seid, könnte man mit zwei versetzten Baukörpern spielen, zb einem Querriegel mit dem richtigen First, dann einen untergeordneten First parallel zum Grundstück. Quasi ein fettes T. Oder ein L.
mich würde wohl in schick schmal gehen in der Gesamtheit, also den Scheunenbau.

Ich muss mir das mal mit Bleistift und Karopapier visualisieren, ob ich mit meinem Gedankengut richtig liege bzw. ob das machbar ist.
Vielen vielen Dank für deine Ideen! Haben gestern selbst viel gespielt mit der Einfahrt und der Positionierung des Hauses. Da müssen wir uns was überlegen.....
Im Osten ist tatsächlich ein Zugang zum Haus über die Waschküche geplant. Auch dachten wir an eine kleine Sitzfläche im Osten, als Morgenterrasse.
Bin gespannt was du zeichnest!
 
H

hampshire

5.5m für ne Doppelgarage geht zwar, ist aber nicht das gelbe vom Ei
5,5m Doppelgarage ist ideal für ein Auto und viele Kinderfahrzeuge und Gartengeräte. 2 Autos passen knapp rein, wenn Fahrräder dazu kommen gibt es ständig Kratzer.
Ab mal ehrlich wie hast du Dir das Rausfahren vorgestellt? Rückwärts die Straße entlang?`Ich braucht einen Platz wo man umdrehen kann
An das Rückwärtsfahren gewöhnt man sich schnell. Viel mehr Gedanken würde ich mir dazu machen wie der Garten aussieht wenn ein Großteil aus versiegelter Straße und Wendeplatz besteht. Die Frage ist auch, ob man entsprechend viel Föläche überhaupt versiegeln darf. Dann doch lieber eine Doppelgarage/Carport Kombination, die in der Nähe des Grundstückszugang steht statt in der Nähe des Hauses. für den Einkauf gibt es einen Bollerwagen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
2Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
3Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
6Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
7Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
8Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage? 16
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
10Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
11Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
12Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
13Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
14Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
15Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
16Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
17Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) 124
18Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
19Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32

Oben