Mauer aus Granitblöcken richtig bepflanzen?!

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

Stefan2.84

Hallo zusammen,

wir haben letzte Woche einer Mauer aus Granitblöcken setzen lassen um in unserem Hanggrundstück den Terrassenbereich vom höher liegenden "bald Garten" abzufangen.
Die 3 Reihen Granitblöcke sind versetzt angeordnet damit man darauf sitzen kann. Außerdem haben wir Lücken gelassen. Der Plan ist, diese Lücken zu bepflanzen. Jetzt tue ich mir mit Ideen doch schwerer als erwartet. Die Zwischenräume sind mit einem Schotter/Mutterboden Gemisch befüllt. Ziel ist es jetzt, eine Möglichkeit zu finden optisch ansprechende Pflanzen zu pflanzen die außerdem den verfüllten Boden davon abhalten bei Regen rauszulaufen. Habt ihr da Ideen, Anregungen, Beispiele,......?
Mauer ist noch ein wenig dreckig. Die Steine werde ich noch ordentlich reinigen.
Danke und Gruß
mauer-aus-granitbloecken-richtig-bepflanzen-525406-1.jpg

mauer-aus-granitbloecken-richtig-bepflanzen-525406-2.jpg
 
M

Müllerin

schön!
Erst noch ein paar Fragen:
Welche Himmelsrichtung?
Wirft das Haus Schatten auf die Steine irgendwann?
Was kommt über die Steine, kommen da Sträucher oder Bäume hin, die Schatten werfen?
 
H

hampshire

Hallo Stefan,
schönes Mäuerchen! Nimm Dir eine Auswahl an verschiedenen Sukkulenten und pflanze diese in die Ritzen, indem Du sie mit etwas Erde mit den Wurzeln hineindrückst. Bei uns funktioniert das auch im nicht-sonnigen Bereich, wobei Sonne den meisten sehr willkommen ist. Anfangs waschen die sich bei Starkregen noch raus, irgendwann halten sie dann.
 
S

Stefan2.84

Danke für die Rückmeldungen.

Welche Himmelsrichtung?
Wirft das Haus Schatten auf die Steine irgendwann?
Was kommt über die Steine, kommen da Sträucher oder Bäume hin, die Schatten werfen?
Die Donne ist quasi die meiste Zeit im Rücken der Mauer, was bedeutet dass die oberen Steine den unteren Schatten geben. Über die Steine wird ein flacher Rasenbereuch kommen.
Hallo Stefan,
schönes Mäuerchen! Nimm Dir eine Auswahl an verschiedenen Sukkulenten und pflanze diese in die Ritzen, indem Du sie mit etwas Erde mit den Wurzeln hineindrückst. Bei uns funktioniert das auch im nicht-sonnigen Bereich, wobei Sonne den meisten sehr willkommen ist. Anfangs waschen die sich bei Starkregen noch raus, irgendwann halten sie dann.
Sukkulente musste ich zuerst mal googlen .
Das ist ja die Befürchtung, dass sich die Erde bei Regen raus spült. Gibt es denn noch Pflanzen die mehr in die blumige Richtung gehen? Die genannten Pflanzen sind ja teilweise nicht so hübsch anzuschauen. Oder irre ich mich? Hast du vielleicht ein Bild? Ziel ist, dass die Mauer schön bunt bepflanzt ist.
 
H

hampshire

Sukkulente musste ich zuerst mal googlen .
Ich auch, hab ich hier zum ersten Mal gelesen, da hatte ich die Pflanzen schon in der Mauer. Seitdem begegnet mir der Begriff öfter. Habe ihn in meinen aktiven Wortschatz aufgenommen. Die können sehr schön sein und auch blühen - google mal Sukkulenten mit Blüten. Hab gerade kein Foto und einen unaufgeräumten, nicht fotogenen Eingang.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1449 Themen mit insgesamt 20353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mauer aus Granitblöcken richtig bepflanzen?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 433
2Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
3Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
42 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
5Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
6Mauer als Sichtschutz - Seite 211
7Mauer auf Grundstücksgrenze 45
8Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
9Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
10Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
11Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
12Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
13Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
14Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
15Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
16Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
17L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
18L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
19Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
20Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318

Oben