E
erazorlll
Guten Tag liebes Forum,
wir haben in unserem Neubau einen gemauerten Kaminofen als Trennung zwischen Wohnzimmer und Esszimmer geplant.
=> Link zum Planungsthread
(der geplante Kamin geht weiter in den Raum hinein, nicht wie im aktuellen Plan)
Das primäre Ziel sind rein optische Aspekte (Feuer) und eine entsprechende Wohlfühlatmosphäre. Die Heizung ist sekundär, da wir eine Fußbodenheizung haben. Zusätzlich gibt es noch eine kontrollierte Be- und Entlüftung. Ich bin mir dem Thema Kosten vs. Nutzen bewusst und dass es sich um ein reines Luxusobjekt handelt.
Der Raum, in dem der Ofen montiert wird hat ca. 50m² mit großen Fensterflächen.
Ich habe immer wieder von Problemen der Überhitzung im den Räumen gelesen, wenn der Ofen zu groß dimensioniert ist bzw. wenn gleichzeitig eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Dafür dann das Fenster zu öffnen macht nicht wirklich Sinn.
Jetzt habe ich von zwei Ofenbauern ein Angebot erhalten, die mir jedoch unterschiedliche Aussagen gemacht haben und den Kamin unterschiedlich aufbauen würden.
Variante 1: 12kW als Umluft-Kamin (Luft ansaugen, am Ofen vorbei führen und erwärmen, wieder in den Raum lassen) und zusätzlich Schamott-Steinen zur Speicherung
Variante 2: 11kW als einer Speicherkamin mit Schamottsteinen ohne eine Umluft/Luftführung.
Beide Kamine sind mit 11 und 12kW sehr leistungsstark dimensioniert? Ich habe das Thema Überhitzung bei beiden Anbietern angesprochen.
Variante 1 sagt, dass man mit der Luftführung den Raum super schnell erhitzen kann, wenn sich außen die Temperatur senkt und die Fußbodenheizung nicht so schnell hinterher kommt. Die Speichersteine würden dann die Wärme abgeben, wenn das Feuer wieder aus ist. Wenn man es ohne Umluft macht, würde der Kamin nichts bringen, weil es dann zu lange dauert bis es warm wird. Überhitzung wäre kein Problem.
Variante 2 sagt, dass die Fußbodenheizung ausreichend heizen würde und daher mit einer Umluft-Variante der Raum zu schnell erhitzt und überhitzt werden würde. Der Speicherkamin würde die Wärme langsam und gleichbleibend abgeben und dadurch einer Überhitzung vorbeugen. Die Glasscheibe des Kamins würde genug Wärme für kurzfristigen Bedarf abgeben, da benötigt man keine zusätzliche Umluft.
Jetzt frage ich mich natürlich: wer hat recht bzw. was ist die sinnvollere Lösung?
Danke für eure Einschätzung und Hilfe.
wir haben in unserem Neubau einen gemauerten Kaminofen als Trennung zwischen Wohnzimmer und Esszimmer geplant.
=> Link zum Planungsthread
(der geplante Kamin geht weiter in den Raum hinein, nicht wie im aktuellen Plan)
Das primäre Ziel sind rein optische Aspekte (Feuer) und eine entsprechende Wohlfühlatmosphäre. Die Heizung ist sekundär, da wir eine Fußbodenheizung haben. Zusätzlich gibt es noch eine kontrollierte Be- und Entlüftung. Ich bin mir dem Thema Kosten vs. Nutzen bewusst und dass es sich um ein reines Luxusobjekt handelt.
Der Raum, in dem der Ofen montiert wird hat ca. 50m² mit großen Fensterflächen.
Ich habe immer wieder von Problemen der Überhitzung im den Räumen gelesen, wenn der Ofen zu groß dimensioniert ist bzw. wenn gleichzeitig eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Dafür dann das Fenster zu öffnen macht nicht wirklich Sinn.
Jetzt habe ich von zwei Ofenbauern ein Angebot erhalten, die mir jedoch unterschiedliche Aussagen gemacht haben und den Kamin unterschiedlich aufbauen würden.
Variante 1: 12kW als Umluft-Kamin (Luft ansaugen, am Ofen vorbei führen und erwärmen, wieder in den Raum lassen) und zusätzlich Schamott-Steinen zur Speicherung
Variante 2: 11kW als einer Speicherkamin mit Schamottsteinen ohne eine Umluft/Luftführung.
Beide Kamine sind mit 11 und 12kW sehr leistungsstark dimensioniert? Ich habe das Thema Überhitzung bei beiden Anbietern angesprochen.
Variante 1 sagt, dass man mit der Luftführung den Raum super schnell erhitzen kann, wenn sich außen die Temperatur senkt und die Fußbodenheizung nicht so schnell hinterher kommt. Die Speichersteine würden dann die Wärme abgeben, wenn das Feuer wieder aus ist. Wenn man es ohne Umluft macht, würde der Kamin nichts bringen, weil es dann zu lange dauert bis es warm wird. Überhitzung wäre kein Problem.
Variante 2 sagt, dass die Fußbodenheizung ausreichend heizen würde und daher mit einer Umluft-Variante der Raum zu schnell erhitzt und überhitzt werden würde. Der Speicherkamin würde die Wärme langsam und gleichbleibend abgeben und dadurch einer Überhitzung vorbeugen. Die Glasscheibe des Kamins würde genug Wärme für kurzfristigen Bedarf abgeben, da benötigt man keine zusätzliche Umluft.
Jetzt frage ich mich natürlich: wer hat recht bzw. was ist die sinnvollere Lösung?
Danke für eure Einschätzung und Hilfe.