Sockel-Leisten für Korkboden - Wo und welche?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Prager91

Hallo zusammen,

in 2 Wochen wird der Boden verlegt! Haben einen schönen Korkboden von Wicanders (mit einer PU-Dekorschicht).

Nun sind wir am überlegen: Welche Sockelleisten kommen hier hin.

Was habt ihr für Erfahrungen bezüglich Sockelleisten gemacht.

- Für welchen Hersteller, bzw. für welche Variante habt ihr euch entschieden.

- Baumarkt-Sockelleisten in Ordnung?

- weiß oder "ähnliche" Farbe vom Boden?

- Click-System?

- Gibt es irgendwas mit was ihr besonders zufrieden wart und weiter empfehlen könnt?

Bin auf jeden Hinweis / Tipp gespannt :)
 
N

netuser

- Für welchen Hersteller, bzw. für welche Variante habt ihr euch entschieden.

- Baumarkt-Sockelleisten in Ordnung?

- weiß oder "ähnliche" Farbe vom Boden?

- Click-System?

- Gibt es irgendwas mit was ihr besonders zufrieden wart und weiter empfehlen könnt?

Bin auf jeden Hinweis / Tipp gespannt :)
Wir haben uns klassisch für Vollholz weiß entschieden. Allerdings bei Eiche Parkett und hellen Wänden.
Ähnliche/gleiche Farbe vom Boden kann auch gut aussehen, für uns war es allerdings etwas "old school" und haben uns bei vorherigen Mietobjekten satt gesehen. Farblich abgesetzt sieht es meiner Meinung nach etwas peppiger/moderner aus, ist aber sicherlich Geschmacksache.

Baumarkt-Sockelleisten sind je nach Produkt sicherlich "in Ordnung", allerdings sogar teurer als bessere Qualität aus dem Netz ;)

Früher hatte ich immer Klick-Systeme verwendet, nun sind die Holzleisten einfach geklebt.

Empfehlen: Vollholz und möglichst mit einer "Nut" für Kabelführung dahinter.
 
P

Prager91

Wir haben uns klassisch für Vollholz weiß entschieden. Allerdings bei Eiche Parkett und hellen Wänden.
Ähnliche/gleiche Farbe vom Boden kann auch gut aussehen, für uns war es allerdings etwas "old school" und haben uns bei vorherigen Mietobjekten satt gesehen. Farblich abgesetzt sieht es meiner Meinung nach etwas peppiger/moderner aus, ist aber sicherlich Geschmacksache.

Baumarkt-Sockelleisten sind je nach Produkt sicherlich "in Ordnung", allerdings sogar teurer als bessere Qualität aus dem Netz ;)

Früher hatte ich immer Klick-Systeme verwendet, nun sind die Holzleisten einfach geklebt.

Empfehlen: Vollholz und möglichst mit einer "Nut" für Kabelführung dahinter.
Nachteil Verklebung: Bei späterer Kabelführung hinter der Leiste wird es schwierig diese weg zu bekommen ohne diese zu beschädigen, korrekt?

Ansonsten sehe ich auch viele bzw. ausschließlich Vorteile bei der Verklebung. Sicherlich die einfachste Variante.

Wie hast du die Ecken gemacht? Auf Gehrung gesägt oder mit speziellen Eckteilen versehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hatte auch mal Korkparkett und mir dafür selber Leisten aus dem Korkparkett gesägt und die obere Kante angefast (dann aber die Leisten nochmals mit Firniss behandelt). Dann mit dünnen Schrauben (die leicht versenkt wurden und damit nahezu unsichtbar) befestigt. War aber auch Sonderfall da uraltes Haus und alles krumm und schief und Standard-Leisten keine wirkliche Lösung waren. Aber sehr viel Arbeit, Ergebnis fand ich aber "gut". Nun habe ich Vollholz Leisten in weiss lackiert bei unterschiedlichen Wandfarben von weiss über grau bis "bunt" mit dunklem Holzparkett, finde ich wirklich schön und würde das auch in Verbindung mit Kork als passend empfinden.

Folierte Leisten sind Schrott (drei mal gewischt und schon unschön), genau wie diese Plastikleisten in "Holzoptik".
 
P

Prager91

Hatte auch mal Korkparkett und mir dafür selber Leisten aus dem Korkparkett gesägt und die obere Kante angefast (dann aber die Leisten nochmals mit Firniss behandelt). Dann mit dünnen Schrauben (die leicht versenkt wurden und damit nahezu unsichtbar) befestigt. War aber auch Sonderfall da uraltes Haus und alles krumm und schief und Standard-Leisten keine wirkliche Lösung waren. Aber sehr viel Arbeit, Ergebnis fand ich aber "gut". Nun habe ich Vollholz Leisten in weiss lackiert bei unterschiedlichen Wandfarben von weiss über grau bis "bunt" mit dunklem Holzparkett, finde ich wirklich schön und würde das auch in Verbindung mit Kork als passend empfinden.

Folierte Leisten sind Schrott (drei mal gewischt und schon unschön), genau wie diese Plastikleisten in "Holzoptik".
Bin gerade auch am stöbern und sehe, dass die Baumarktpreise echt teilweise bei locker 4,50€ / m² liegen. Im Internet bekommt man bei diversen Online-Shops speziell für Sockelleisten Preise für Vollholz Leisten die eher bei 2,50 - 4,00€ / m² liegen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

habe gerade nachgeschaut. Wir haben am 08.08.2021 bezahlt 827,8 € für 264m 58x16mm AMBE Holzleisten weiss lackiert.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockel-Leisten für Korkboden - Wo und welche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? 34
2Fliesen: Sockelleisten schneiden lassen oder fertig bestellen? 20
3Schiefe Wände - Abstand Sockelleisten 28
4Carport aus dem Baumarkt? 36
5Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum 44
6Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
7Fliesen - Baumarkt/Fachmarkt Unterschiede? 11
8Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
9Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
10Raffstore welche Farbe? 16
11Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
12Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
13Farbe abbekommen von Haus 1900 11
14WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
15Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
16Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? 55
17Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14

Oben