Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

AJAM_2022

Hallo Zusammen,

ich benötige einmal grundlegende Hilfe wie ich unser geplantes Projekt angehe, derzeit sind wir leider etwas mit der Herangehensweise überfordert.

Ausgangsbasis:

Bestandshaus der Schwiegereltern.
Wert vor 4 Jahren auf 680.000 € geschätzt.
Kernsaniert: 2018
Schuldenfrei

Geplant ist ein Einfamilienhaus + Anbau für die Schwiegereltern.

Meine Frau und ich haben ein monatliches Netto Einkommen von ca. 9.000€.
Sind Schuldenfrei und haben ca. 100.000 Euro gespart.

1 Frage.
Wie ermittelt man am sinnvollsten das Budget für den Neubau.

Das Bestandshaus soll als "Eigenkapital" eingebracht werden.
Am besten verkaufen wir es ja vorher, dann wissen wir definitiv was wir bekommen.
Das wird aber zeitlich schwierig, da der Käufer vermutlich nicht warten möchte bis unser neues Haus steht.

Machen wir eine Zwischenfinanzierung und verkaufen das Bestandshaus später ist ungewiss was wir wirklich dafür bekommen.
Gerade in der aktuellen Zeit weiß niemand wo die Immobilienpreise hingehen.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Sonnige Sonntagsgrüße
 
WilderSueden

WilderSueden

Es gibt da ein paar Konstruktionen:
- jetzt verkaufen mit Wohnrecht für Monate
- bauen mit Zwischenfinanzierung, später verkaufen
- verkaufen, in Mietwohnung umziehen, bauen, ins Haus ziehen

In der aktuellen Marktlage würde ich mich möglicht auf keinen Plan verlassen der vorsieht, dass das Bestandshaus erst später finanziert wird oder einen sehr großzügigen Puffer dabei einplanen.
 
kati1337

kati1337

Das mit dem Verkauf und dem Wohnrecht für Monate kann ich nicht empfehlen. Wir hatten das nur wenige Monate lang und das empfindet man irgendwie als unangenehm, im Haus von jemand anderem weiterzuwohnen. Es fühlt sich anders an als Mieten.
Außerdem gab's im Nachgang kleinere Streitigkeiten. Die Frau der Käufer hat irgendwann mal rumgemosert, dass wir ihren Garten nicht weitergepflegt hätten. Was ich relativ dreist fand, wenn man bedenkt, dass sie uns vorher erzählt haben, dass sie einen Garten-Landschaftsbauer kommen lassen der alles neu/anders macht.

Zwischenfinanzierung war für uns keine Option, da unser Haus neu und entsprechend nicht schuldenfrei war. Das wäre deutlich schwerer gewesen eine neue Finanzierung zu bekommen. Auch Bau und Verkauf hätten sich schwierig gestaltet, da zwischen den Orten fast 600km lagen.

Wir haben es am Ende mit Zwischenwohnung gelöst. Also verkauft, neu finanziert, und sind umgezogen in eine Zwischenbehausung zur Miete, bis unser Haus fertig ist. Auch um näher am Bau zu sein.
Wenn euer Haus schuldenfrei ist würde ich mir auch die Zwischenfinanzierung überlegen. 2 mal Umziehen ist nämlich auch kein Spaß, und kostet auch Geld und Nerven.
 
S

SaniererNRW123

Wie ermittelt man am sinnvollsten das Budget für den Neubau.
Architekten fragen, der die Planung macht? Eure Wünsche geben dann das Budget vor.

Erst danach um alle anderen Themen kümmern.

Das Bestandshaus soll als "Eigenkapital" eingebracht werden.
Am besten verkaufen wir es ja vorher, dann wissen wir definitiv was wir bekommen.
Das wird aber zeitlich schwierig, da der Käufer vermutlich nicht warten möchte bis unser neues Haus steht.
Nein, jeder Käufer wartet auch gerne mal nen Jahr oder mehr. Ist gar kein Problem. Ansonsten gibt es auch variable Zwischenfinanzierungen, die mit einem späteren Verkaufserlös abgelöst werden.

Davon abgesehen ist Eure finanzielle Grundlage so gut, so dass es im Prinzip egal ist, was ihr macht. Holt Euch variabel ne halbe Million auf das Haus der Eltern, sobald Ihr wisst, was der Neubau kostet. Der Übererlös kann ggf. als Sondertilgung in die neue langfristige Finanzierung einfließen. Oder für Außenanlagen herhalten. Oder für neue Möbel. Oder einen Kapitalpuffer für die Zukunft bilden.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? 10
2Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
3Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
4Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
5Heizkörper im Neubau? 13
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
8Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
9Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
12Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
13Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
14Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
15BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
16Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
17Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
18Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
19Wandfliese im Bad gerissen nach 8 Monaten, Neubau 12
20Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26

Oben