Heizkörpernische mit Polystyrol

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tschitschi

Guten Abend Gemeinde,

ich habe mich sponten beim Gang durch den örtlichen Baumarkt dazu entschlossen die Heizkörpernische mit Polystyrolplatten Alukaschiert auszukleiden.
Blauäugig und mit dem Gefühl etwas gutes zu tun bzgl. Kosteneinsparen etc. habe ich mich nicht mit dem Thama beschäftigt, man kann ja beim "dämmen" wenig falsch machen, oder vielleicht doch?

Das Anbringen dieser Art Dämmung soll einen Effekt haben, da ist man sich wohl einig.
Allerdings habe ich einige Beiträge/Artikel gelesen die von Schimmelbildung bei nicht sachgemäßem Anbringen sprechen.

Jetzt steh ich bisschen auf dem Schlauch und bitte um Rat.

Kann ich mehr Schaden anrichten als gutes zu tun?
War die Arbeit die in investiert habe vergeblich?

Freue mich auf eure Hilfe

Grüße
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

mEA muss die Alukaschierte Seite in Richtung Heizung ;-) Wenn dann auch noch die Platte dicht an der Außenwand aufgebracht wird OHNE dahinter liegende Hohlräume kann doch nix schiefgehen - oder? Zumindest habe ich im alten Bau das immer so gemacht ohne Schimmelbildung.
 
T

Tschitschi

mEA muss die Alukaschierte Seite in Richtung Heizung ;-)
Wirklich? Danke für den Hinweiß:P

Aber Danke für deine Antwort. Ja das mit den Hohlräumen dürfte ein Problem darstellen.
Da meine Heizung nicht einfach nur an 4 Bolzen an der Wand befestig ist sonder eine Leiste(google sagt Federzugkonsole)direkt
an der Wand befestig ist,habe ich kaum Möglichkeiten das "Hohlraumfrei" hinzukriegen.

Muss ich mir also Sorgen machen?=/
 
T

Tamstar

Da meine Heizung nicht einfach nur an 4 Bolzen an der Wand befestig ist sonder eine Leiste(google sagt Federzugkonsole)direkt
an der Wand befestig ist,habe ich kaum Möglichkeiten das "Hohlraumfrei" hinzukriegen.
Mit Konsole kriegst du die Heizkörper aber relativ leicht abgebaut, ist das keine Option?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

das aber auch nur wenn entsprechende Eckventile verbaut wurden. Das ist gerade in älteren Häusern, also denen in denen die Dämmung Nutzen bringt, oft nicht der Fall (ich spreche da aus eigener Erfahrung). Dann kann ein Sanitär zwar noch die Leitungen einfrieren, Eckventile verbauen und die Heizung demontieren, aber selbermachen ist dann eher nicht möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkörpernische mit Polystyrol
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
3Energiesparverordnung ohne Heizung 10
4Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
5Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
6Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
7Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
8Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
9Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
10Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
11Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
12Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
13Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
14Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
15Rollladen / Heizung Steuerung via API 11
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
17Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
18Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
19Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
20Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? 77

Oben