Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Wie gesagt, aktuell kann man nicht sagen wohin sich der variable Zinssatz bewegen wird, deshalb empfehle ich dennoch einen Fixzins abzuschließen um die Mehrkosten bei Zinserhöhungen zu vermeiden.
Das optimiert am falschen Ende. Entscheidend ist doch, zu welchem Zinssatz das Haus finanziert werden kann und darauf hat man heute keinen Einfluss.
Wenn man das Grundstück zügig tilgt, ist es relativ egal, ob da 4% oder 4,5% Zins drauf sind. Verhandelt man noch so viele Extrawürste ein, dass die Bank einen variablen Kredit ohne variablen Zinssatz hat, kostet das auch Geld. Hat man eine Zinsbindung, nimmt man sich die Flexibilität doch früher zu starten. Oder auch später.
 
I

Infinito

Das optimiert am falschen Ende. Entscheidend ist doch, zu welchem Zinssatz das Haus finanziert werden kann und darauf hat man heute keinen Einfluss.
Wenn man das Grundstück zügig tilgt, ist es relativ egal, ob da 4% oder 4,5% Zins drauf sind. Verhandelt man noch so viele Extrawürste ein, dass die Bank einen variablen Kredit ohne variablen Zinssatz hat, kostet das auch Geld. Hat man eine Zinsbindung, nimmt man sich die Flexibilität doch früher zu starten. Oder auch später.
Bin ich zwar anderer Meinung, aber das gute ist hier, dass jeder seine eigene Meinung frei mitteilen darf. :-)
 
Tassimat

Tassimat

Ein Bau oder Kauf in den nächsten 5 Jahren ist nicht geplant, da wir auf jeden Fall vorher erstmal in eine Wohnung in ihrer Heimat ziehen wollen (sofern mit dem Homeoffice alles klappt) um die Familie in der näheren Umgebung zu haben.
Wenn die 5 Jahre wirklich gesetzt sind könnte man 5 Jahre Zinsbindung schon nehmen. Empfehlen würde ich es trotzdem nicht.
Die Summe it so gering: Einfach variable Finanzierung und tilgen was maximal mögich ist. In 5 Jahren sollte das Grundstück komplett abbezahlbar sein.
 
A

Alex124

Wenn so viele Parameter des Grundstücks passen, auf jeden Fall kaufen.
Flexibel finanzieren und Rate auf 1500€ + Sondertilgungen. In den ersten 5 Jahren muss das abbezahlt sein, je früher desto besser.
Siehe es als Test, wenn das nicht klappt oder zu weh tut, wisst ihr, dass ein Hausbau nichts für euch ist.
 
A

Alex124

Es wird gerade noch erschlossen und soll im Anschluss verkauft werden.
Ups, da aber ganz genau schauen, ob da noch irgendwelche Erschließungskosten ausstehen. Das kann manchmal gar Jahre dauern bis sich die Gemeinde mit dem Unternehmen geeinigt hat und die Schlussrechnung stellt.
Nur als kleiner Tipp, damit nachher nicht noch (ein Teil der) Erschließungskosten dazu kommen...!
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
2Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
3Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
4Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
5Erschließungskosten / Hausanschlusskosten 11
6Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
7Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
8Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
9150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher? 58
10Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
1110 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
12Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten? 10
13Grundstück und Hausbau finanzieren 64
14Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
16Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
17Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11

Oben