Vielen Dank für eure Antworten!
Ich denke auch, dass es letztendlich mit dem erwählten Anbieter steht und fällt (und das ja hoffentlich nicht ). Wir erkennen bei beiden Bauweisen Vor- und Nachteile und je nach aktueller Informationsbeschaffung ändert sich die Tendenz immer wieder. Da müssen wir uns wohl noch etwas Zeit geben.
Man liest zum Thema Fertighäuser in Holzständerbauweise ja oft auch, dass die wegen dem Holz so ein tolles, warmes Gefühl vermitteln. Mir ist klar, dass so etwas wahrscheinlich "nur" subjektiv passiert, aber ist da was dran? Ich mein, hauptsächlich ist ja viel Dämmung zwischen den Holzständern, hat das Holz da überhaupt noch eine fühle- oder riechbare Auswirkung? Und wie ist das mit den Holzwerkstoffplatten - ist das was anderes als eine Pressspanplatte? Womit werden die verleimt?
Abgesehen von einem möglichst energieeffizienten Haus, ist uns schadstofffreies Wohnen extrem wichtig.
Bei Einzug in unser jetziges Miethaus hatten wir wochenlang Atemprobleme, weil wohl der Parkett (Stäbchenparkett) mit so aggressivem Kleber verlegt wurde. Unser Vermieter hat im Nachhinein sogar noch erzählt, dass die beim Verlegen Atemmasken getragen haben?!?!