Während Estrichtrocknung schon mit Malerarbeiten anfangen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

jrth2151

Unser Estrich liegt jetzt schon knapp 4 Wochen im Haus und wir haben natürlich immer artig gelüftet. Ab demnächst, hoffentlich Anfang September, beginnen wir mit den Funktions- und Belegreifsheizen und dabei wird ja nochmal ordentlich Flüssigkeit freigesetzt.

Unserem Bauleiter nach können wir jetzt schonmal mit Spachtel- und Schleifarbeiten anfange, damit hinterher nur noch Tapete und Farbe darauf muss.
Stimmt ihr da zu oder sollten wir zumindest 3-4 Wochen Heizen abwarten? Wir machen uns etwas Sorgen, dass uns der Putz beim Heizen von der Decke kommt, wenn wir jetzt schon alles verspachteln.
Der Küchenbauer kommt am 2. November. Bis dahin müssen Maler- und Bodenarbeiten fertig sein. Anschließend können wir dann auch einziehen. Deshalb würden wir die Trockenzeit gerne produktiv nutzen, damit das auf die letzten Meter nicht zu stressig wird.
 
K

KarstenausNRW

Nach vier Wochen ist der (ich gehe mal von Zementestrich aus) bereits so trocken, dass Du bedenkenlos alle anderen Arbeiten durchführen kannst. Da kommen keine Massen an Feuchtigkeit mehr raus. Man sagt, bei normalen Einflüssen und durchschnittlicher Dicke, dass ein Zementestrich nach zwei Monate oftmals trocken genug für eine Bodenbelegung ist.

Legt einfach mal eine 1x1m große Folie auf den Boden, klebt die Ränder ab und schaut nach einem Tag, wie trocken oder feucht die Folie noch von unten ist. Das ist ein Pi mal Daumen Test für eine Belegreife - hilft Euch jetzt aber, ein Gefühl für die Feuchtigkeit im Estrich zu bekommen.
 
J

jrth2151

Nach vier Wochen ist der (ich gehe mal von Zementestrich aus) bereits so trocken, dass Du bedenkenlos alle anderen Arbeiten durchführen kannst. Da kommen keine Massen an Feuchtigkeit mehr raus. Man sagt, bei normalen Einflüssen und durchschnittlicher Dicke, dass ein Zementestrich nach zwei Monate oftmals trocken genug für eine Bodenbelegung ist.

Legt einfach mal eine 1x1m große Folie auf den Boden, klebt die Ränder ab und schaut nach einem Tag, wie trocken oder feucht die Folie noch von unten ist. Das ist ein Pi mal Daumen Test für eine Belegreife - hilft Euch jetzt aber, ein Gefühl für die Feuchtigkeit im Estrich zu bekommen.
Ja, Zementestrich. Ich dachte bisher, dass die meiste Feuchtigkeit erst beim Aufheizen freigesetzt wird. Wofür heizt man denn sonst so lange?
Aktuell ist die Luftfeuchtigkeit nach 24h mit geschlossenen Fenstern bei rund 80-90%, je nach Etage. Mit dem Lüften erreichen wir rund 60%, was allerdings auch der Luftfeuchtigkeit der Wetter-App an den meisten Tagen entspricht. Und ja, die Temperatur ist momentan drinnen und draußen fast gleich +-1° Unterschied. Mehr können wir also nicht raus lüften.
 
K

KarstenausNRW

Wofür heizt man denn sonst so lange?
Aus zwei Gründen.
1. Zu Beginn erfolgt ein Funktionsheizen. Damit wir nach DIN schlagmichtot die korrekte Funktion Heizung mit Estrich (Längendausdehung etc.) geprüft, damit im normalen Betrieb sichergestellt ist, dass nichts schief gelaufen ist. Ist auch ein Nachweis für den Heizungsbauer, dass alles ok ist und er ein korrektes Gewerk abgeliefert hat. Aus der Vergangenheit, als es noch keine WPs mit 30 Grad Vorlauf gab, geben die meisten Aufheizprotokolle 50-55 Grad Vorlauftemperatur vor, da dies passend zur Höchsttemperatur in einer Fußbodenheizung ist. Heute wird oftmals allerdings nur noch auf 35 Grad bzw. auf maximale Auslegungstemperatur der Heizung aufgeheizt, was auch Sinn macht, wenn es keine höheren Temperaturen gefahren werden. Müsst Ihr schauen, was bei Euch gefordert wird.
Der Spaß dauert ein paar Tage.
2. Danach gibt es das Belegreifheizen, um aus dem fast trockenen Estrich auch noch die letzte Restfeuchte auszutreiben. Das ist insbesondere für verklebte Böden wie Parkett relevant, da der Parkettkleber quasi wie eine Feuchtigkeitssperre agiert. Fliesen sind da unempfindlicher.

Zur Erläuterung aus dem Netz:
1692626840812.png


Das Problem ist, dass der Estrich nach vier Wochen trocken scheint. Aber Du halt nicht weißt, ob alles gut ist oder nicht. Und auch sehr geringe Feuchtigkeit kann noch kräftigen Schaden anrichten. Daher geht man als Handwerker immer auf Nummer sicher, egal ob nötig oder nicht.

Bei meinen eigenen Immobilien mit Wärmepumpe habe ich bisher nur auf Vorlauftemperatur aufgeheizt und dann anschließend zunächst selbst die Feuchte wie in #2 geprüft. Dann zur Sicherheit noch zwei Tage laufen lassen und gut ist - kannst Du aber nur auf eigenes Risiko und bei Eigenleistung machen.

Oder Du opferst zu Beginn einfach ein paar € für einen schnell trockenen Estrich. Damit ist Parkettverlegung schon nach einer Woche möglich - alle anderen Arbeiten sowieso. Bei guter Koordination oder ebenfalls wieder Eigeneleistungen kann das gut investiertes Geld sein, wenn man vielleicht zwei Monate früher im Haus ist.
 
J

jrth2151

Aus zwei Gründen.
1. Zu Beginn erfolgt ein Funktionsheizen. Damit wir nach DIN schlagmichtot die korrekte Funktion Heizung mit Estrich (Längendausdehung etc.) geprüft, damit im normalen Betrieb sichergestellt ist, dass nichts schief gelaufen ist. Ist auch ein Nachweis für den Heizungsbauer, dass alles ok ist und er ein korrektes Gewerk abgeliefert hat. Aus der Vergangenheit, als es noch keine WPs mit 30 Grad Vorlauf gab, geben die meisten Aufheizprotokolle 50-55 Grad Vorlauftemperatur vor, da dies passend zur Höchsttemperatur in einer Fußbodenheizung ist. Heute wird oftmals allerdings nur noch auf 35 Grad bzw. auf maximale Auslegungstemperatur der Heizung aufgeheizt, was auch Sinn macht, wenn es keine höheren Temperaturen gefahren werden. Müsst Ihr schauen, was bei Euch gefordert wird.
Der Spaß dauert ein paar Tage.
2. Danach gibt es das Belegreifheizen, um aus dem fast trockenen Estrich auch noch die letzte Restfeuchte auszutreiben. Das ist insbesondere für verklebte Böden wie Parkett relevant, da der Parkettkleber quasi wie eine Feuchtigkeitssperre agiert. Fliesen sind da unempfindlicher.

Zur Erläuterung aus dem Netz:
Anhang anzeigen 81344

Das Problem ist, dass der Estrich nach vier Wochen trocken scheint. Aber Du halt nicht weißt, ob alles gut ist oder nicht. Und auch sehr geringe Feuchtigkeit kann noch kräftigen Schaden anrichten. Daher geht man als Handwerker immer auf Nummer sicher, egal ob nötig oder nicht.

Bei meinen eigenen Immobilien mit Wärmepumpe habe ich bisher nur auf Vorlauftemperatur aufgeheizt und dann anschließend zunächst selbst die Feuchte wie in #2 geprüft. Dann zur Sicherheit noch zwei Tage laufen lassen und gut ist - kannst Du aber nur auf eigenes Risiko und bei Eigenleistung machen.

Oder Du opferst zu Beginn einfach ein paar € für einen schnell trockenen Estrich. Damit ist Parkettverlegung schon nach einer Woche möglich - alle anderen Arbeiten sowieso. Bei guter Koordination oder ebenfalls wieder Eigeneleistungen kann das gut investiertes Geld sein, wenn man vielleicht zwei Monate früher im Haus ist.
Danke für die ganzen Infos. Ich fasse mal zusammen:
Das Gröbste an Feuchtigkeit ist vermutlich schon fast raus, aber die Restfeuchte wird mit der Heizung herausgeholt. Bei uns soll’s Click-Vinyl werden, wir sollten also so auf CM-2% Restfeuchte runter, wenn ich das richtig gegoogelt habe. Der Fliesenleger kommt bei uns auch noch und der macht ohnehin eine CM-Messung, dann haben wir einen Zwischenbericht.
Tapezieren würde ich allerdings trotzdem noch nicht, aber verspachteln, etc. sollte schon gehen.
Mich wundert allerdings, dass unser Haus von Innen nie so richtig nass war. Wir hatten zwar 99% Luftfeuchtigkeit, aber unsere Nachbarn im Baugebiet erzählten uns was von nassen, tropfenden Decken, etc. Die haben allerdings alle im Winter/Frühling bei tiefen Temperaturen getrocknet. Dieses Jahr ging ja der Frühling im Mai/Juni direkt von 10° in 30° über. Wir hatten maximal nasse Fenster von innen, aber auch das nicht wirklich viel.
 
Zuletzt aktualisiert 19.12.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1449 Themen mit insgesamt 12826 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Während Estrichtrocknung schon mit Malerarbeiten anfangen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
2Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
3Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
4Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
5Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
6Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
7Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
8Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
9Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
10Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
11Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
12Baustelle zum lüften besuchen? 17
13Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
14Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich 39
15Energiesparverordnung ohne Heizung 10
16Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
17Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
18Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
19Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
20Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31

Oben