Wasser auf Garagenflachdach läuft nicht ab

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Sonneneck

Hallo liebes Forum,

wir bauen mit einem Bauträger und sind kurz vor Hausübergabe.
Uns ist aufgefallen, dass auf unseren Garage ca. 4-6 cm Wasser auf der fast gesamten Fläche steht. Hinter der Garage wurde eine Regenrinne und auf dem Dach Dachpappe vom ortsansässigen Dachdecker angebracht.

Es ist offensichtlich, dass das Regenwasser nicht zur installierten Regenrinne geleitet werden kann, da zum Ende hin eine Steigung hergestellt wurde.

Diesbezüglich haben wir unseren Bauträger darauf angesprochen und wir wurden mit folgenden Worten abgewehrt: O-Ton „Das Dach muss eh begrünt werden oder machen Sie Kies drauf, dann sehen Sie das Wasser nicht. Und wenn es genug regnet wird dieser höchste Punkt überschritten und das Regenwasser wird in die Rinne geleitet.“

Wir sind sehr überrascht über diese Rückmeldung und gehen eher von einem Mangel in der Umsetzung bzw. im Zweck der Regenrinne, die momentan nicht ihre Aufgabe erfüllt.

Des Weiteren steht Im Werkvertrag, dass das Regenfallrohr intern verlegt werden sollte, was nicht so umgesetzt wurde. Auf diesen Punkt antwortete unser Bauträger wie folgt: „Im Zuge des Bauvorschrittes und Abstimmung mit dem Dachdecker, haben wir uns für eine Regenrinne entschieden. Da dies ein geringfügige Abweichung darstellt, haben wir Sie nicht darüber informiert“.

RUMS!!

Ist jemand von euch in der Lage uns weiterzuhelfen? Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder angehängt.

Vielen Dank vorab für eure Antworten!!


wasser-auf-unser-garagenflachdach-laeuft-nicht-ab-649499-1.jpeg wasser-auf-unser-garagenflachdach-laeuft-nicht-ab-649499-2.jpeg wasser-auf-unser-garagenflachdach-laeuft-nicht-ab-649499-5.jpeg
 

Anhänge

OWLer

OWLer

Egal ob begrünt oder nicht, jedes Dach gehört mit Gefälle ausgeführt. Wenn nichts abfließt, scheint kein Gefälle vorzuliegen und somit ein Mangel.

Bei unserem Carport wurde mit Gefälledämmung zum Fallrohr gearbeitet, dass so etwas nicht passiert.
 
In der Ruine

In der Ruine

Stehendes Wasser friert auch und das tut dem Dach nicht gut.
Sollte ein sehr kleiner Schaden in der Dachhaut auftreten, kann stehendes Wasser auch über Tage eindringen als
wenn es direkt abläuft.
Dazu fällt mir nur folgendes ein:

wasser-auf-unser-garagenflachdach-laeuft-nicht-ab-649521-1.jpg
 
J

Jasmin

Guten Morgen, darf ein bitumiertes Dach begrünt werden!? Ich dachte immer, dass da ein bestimmte Folie für verwendet werden muss...
LG
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Eine außen liegende Rinne ist mir persönlich immer lieber als eine innenliegende.
Im Schadenfall ist innenliegend immer "blöder".

Dennoch sieht das für mich (als Laien) mangelhaft aus. Gefälle schlicht falsch ausgeführt.

Eine Dachbegrünung ist gut, schützt übrigens die Dachhaut und führt laut Aussage unseres
Dachdeckers und BU zu einer min. doppelt so langen Lebensdauer.
Gut auch fürs Mikroklima und die Insektenwelt.
Aber natürlich muss die auch fachgerecht ausgeführt werden (Folie, Substrat, Ablauf etc.)

Hast du eine fachliche Baubegleitung die für DICH mit dem BU / GU spricht?
Wenn nein, wird es eventuell höchste Zeit sich jemanden zu suchen?
Kein Laie kann alle Mängel korrekt erkennen und einordnen. Dafür benötigt man Fachleute.
Es geht beim Hausbau i.d.R. um sehr viele Geld, oft die grösste Ausgabe im Leben.
Das möchte doch niemand als Baulaie alleine verantworten ...
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasser auf Garagenflachdach läuft nicht ab
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
2Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
3Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? 12
4Gefälle des Garagendaches verändern 10
5Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
6Regenrinne in andere Rinne laufen lassen - Suche Foto 19
7Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
8Bauträger oder doch Architekt? 15
9Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
10Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen? 33
11Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger 16
12Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
13Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
14Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
15Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64
16Falschaussage Vertriebspartners bei Bauträger 12
17KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Kauf vom Bauträger Ende des Jahres - Finanzielle Einschätzung 12
20Bauträger in SH gesucht - Erfahrungen 28

Oben