Wärmepumpe brummt abhängig von Außentemperatur

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

andriy_melnyko

Hi zusammen!
Bitte um Hilfe das Verhalten von unserer Wärmepumpe zu verstehen.
Neubau, 6 Wohnungen in einem Haus, Baujahr 2022. Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung.
Unter unserer Wohnung ist der Technikraum, wo die Wärmepumpe installiert ist. Im Technikraum sind zwei große Kompressoren und ein kleinerer Kompressor, siehe Bilder.
Außen sind zwei Wärmetauscher mit Lüfter.
Abhängig von Außentemperatur, hören wir starkes Brummen in der Wohnung. Schlaffen ist unmöglich.
Ab etwa +5°C und nach oben - es brummt nichts. Von +5 bis -5°C stärker und stärker. Ab -5°C nach unten gefüllt gleich laut.
Die Kompressoren haben nur Ein/Aus Steuerung (laut Hersteller), aber es Brummt unterschiedlich stark, sogar wenn alle Kompressoren laufen - das habe ich geprüft.
Und es Brummt immer mit gleicher Frequenz - 146Hz, siehe Bilder.
Vor kurzem wurde eine akustische Messung durchgeführt. Davor habe ich mit der Firma, die diese Wärmepumpe gebaut hat, abgesprochen, dass wir die Volllast Simulation ausprobieren. Damit wir sicher sein können, wenn es gemessen wird. Der Kollege ist gekommen, es war +3°C außen. Er hat die Wassertemperatur Sollwert manuell umgestellt, Lüfter außen runtergedreht, und Wärmepumpen manuell aktiviert. Es hat dann richtig gebrummt. Der Kollege hat gesagt, mit langsameren Lüfter draußen wird -7 bis -10°C simuliert, und so wird die Druckdifferenz am Kompressor größer - es kann stärker brummen.
An der Tag der akustischen Messung war außen +10°C. Alles wurde gleich gemacht, Lüfter sogar stärker runter gedreht, alle Kompressoren laufen, aber es hat kaum gebrummt. Die akustische Messung, die einige Tausende Euro kostet, war für umsonst...

Hat jemand eine Idee, warum das Brummen in diesem Fall so Temperaturabhängig ist? Was brummt da eigentlich, oder was kann sich nach oben so gut übertragen, vor allem so eine komische Frequenz von 146Hz?
Und was könnte man machen, wenn wir es noch mal messen lassen?

Vilen Dank!

Andriy
 

Anhänge

S

sysrun80

Habt ihr bei der Messung denn auch die Ventile der Fußbodenheizungen/Heizkörper in den Wohnungen aufgemacht? Was ist mit den Pumpen?
 
A

andriy_melnyko

Habt ihr bei der Messung denn auch die Ventile der Fußbodenheizungen/Heizkörper in den Wohnungen aufgemacht? Was ist mit den Pumpen?
Danke für die erste Antwort! Nein, Ventile haben wir nicht angeschaut. Welche Pumpen meinen Sie?
Welche Idee haben Sie? Wir haben es auch früher geprüft, es brummt nicht, wenn Kompressoren unten nicht laufen, brummt leicht, wenn nur ein großer Kompressor läuft, brummt stark, wenn beide laufen. Der kleine Kompressor hat gefüllt wenig Auswirkung.

Ich habe noch ein Bild beigefügt, wie es in der Wohnung aussieht.
 

Anhänge

A

andriy_melnyko

Der/Die Heizkreis(e) haben Pumpen die ggf. moduliert, also je nach Bedarf gesteuert werden.
Könnten Sie bitte bisschen erklären, bezüglich Ventilen und Pumpen?
Können diese Pumpen synchron mit Kompressoren laufen, oder sind die normalerweise unabhängig?

Sieht man die Pumpen auf den Fotos? Habe paar neue Fotos beigefügt.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe brummt abhängig von Außentemperatur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 532
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2001439
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche 19
4Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
5Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? - Seite 317
6Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
7Technikraum neben Schlafzimmer 23
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 254
9Optimale Größe und Position vom Technikraum 11
10NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 21132
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 474
12Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
13Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
14Wohnungen verkaufen oder behalten? - Seite 236
15Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen - Seite 218
16Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
17Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
18Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
19Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
20Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28

Oben