P
Pfefferfisch
Hallo zusammen,
da wir (M31 / W24) in Kürze den Notartermin für den Erwerb unseres 463 m2 großen Wunsch-Baugrundstücks im Heimatort im südlichen Baden-Württemberg haben, beschäftigen wir uns aktuell wage mit der Grundstücks- und Grundrissplanung. Eile zum Baustart haben wir jedoch (zum Glück) aufgrund eines sehr günstigen Mietverhältnisses nicht.
Vorweg: wir sind bereits in Kontakt mit einem Architekten welcher uns hierfür eine Vorplanung erstellen wird, trotzdem sind wir neugierig für bereits umgesetzte Vorhaben, die unserer Idee entsprechen.
Wir hätten gerne ein klassisches Einfamilienhaus mittlerer Größe (170-180 m2 ?), für welche es ja millionenfache Vorschläge gibt. Sehr selten sehe ich ich jedoch unseren Wunsch umgesetzt, neben einem großen Wohn/Ess/Kochbereich, einem Gäste-WC und einem HAR als Durchgangsraum zur direkt angebauten Garage eben das Elternschlafzimmer mit Ankleidebereich sowie ein passendes Bad (WC, Doppelwaschtisch, große Dusche) ebenfalls im EG zu platzieren - und zwar nicht als "mögliche Option fürs Alter", sondern eben schon jetzt, von Anfang an.
Uns ist klar, dass so ein Entwurf natürlich sowieso raren Platz im EG frisst, währenddessen im DG sehr viel Platz über ist.
Dieser Wunsch rührt daher, dass ich körperlich etwas angeschlagen bin und mir vor allem das Treppensteigen nicht immer leicht fällt (Gleichgewicht etc.).
Da wir noch nicht wissen, ob Nachwuchs noch ein Thema wird oder nicht, steht die Option im Raum für uns selbst im DG nur ein Arbeitszimmer und einen Lagerraum zu planen und den größeren Rest des DG als mögliche Einliegerwohnung zu planen, welche bei auftretender Familienplanung mit 1 oder 2 Kindern auch wieder für die "20 Jahre mit Kindern" der Hauptwohnung zugeschlagen werden kann.
Als Beispiel spielt für uns das Living Haus Sunshine 210 in dieser Liga, wirkt aber doch sehr groß.
Nun haut mal raus: hat jemand dies ebenso umgesetzt und Bilder, Hinweise, Tipps die man bei dieser speziellen Planung berücksichtigen sollte?
VG
David
da wir (M31 / W24) in Kürze den Notartermin für den Erwerb unseres 463 m2 großen Wunsch-Baugrundstücks im Heimatort im südlichen Baden-Württemberg haben, beschäftigen wir uns aktuell wage mit der Grundstücks- und Grundrissplanung. Eile zum Baustart haben wir jedoch (zum Glück) aufgrund eines sehr günstigen Mietverhältnisses nicht.
Vorweg: wir sind bereits in Kontakt mit einem Architekten welcher uns hierfür eine Vorplanung erstellen wird, trotzdem sind wir neugierig für bereits umgesetzte Vorhaben, die unserer Idee entsprechen.
Wir hätten gerne ein klassisches Einfamilienhaus mittlerer Größe (170-180 m2 ?), für welche es ja millionenfache Vorschläge gibt. Sehr selten sehe ich ich jedoch unseren Wunsch umgesetzt, neben einem großen Wohn/Ess/Kochbereich, einem Gäste-WC und einem HAR als Durchgangsraum zur direkt angebauten Garage eben das Elternschlafzimmer mit Ankleidebereich sowie ein passendes Bad (WC, Doppelwaschtisch, große Dusche) ebenfalls im EG zu platzieren - und zwar nicht als "mögliche Option fürs Alter", sondern eben schon jetzt, von Anfang an.
Uns ist klar, dass so ein Entwurf natürlich sowieso raren Platz im EG frisst, währenddessen im DG sehr viel Platz über ist.
Dieser Wunsch rührt daher, dass ich körperlich etwas angeschlagen bin und mir vor allem das Treppensteigen nicht immer leicht fällt (Gleichgewicht etc.).
Da wir noch nicht wissen, ob Nachwuchs noch ein Thema wird oder nicht, steht die Option im Raum für uns selbst im DG nur ein Arbeitszimmer und einen Lagerraum zu planen und den größeren Rest des DG als mögliche Einliegerwohnung zu planen, welche bei auftretender Familienplanung mit 1 oder 2 Kindern auch wieder für die "20 Jahre mit Kindern" der Hauptwohnung zugeschlagen werden kann.
Als Beispiel spielt für uns das Living Haus Sunshine 210 in dieser Liga, wirkt aber doch sehr groß.
Nun haut mal raus: hat jemand dies ebenso umgesetzt und Bilder, Hinweise, Tipps die man bei dieser speziellen Planung berücksichtigen sollte?
VG
David