S
Sawdust
Hallo,
nachdem mir empfohlen wurde, euch mal unseren Grundriss zur Beurteilung zu zeigen, werde ich das hier mal tun und freue mich auf eure Ideen, Meinungen und Kritik!
Wir bauen eine Massivhaus Stadtivlla auf einem 655qm Grundstück in einem Neubaugebiet. Nach Westen haben wir einen schönen Feldblick, wo bis zum Horizont kein Haus steht. Bauvertrag ist unterschrieben, jetzt sind wir gerade in der Detailplanung um den Bauantrag fertig zu machen. Fragebogen habe ich unten ausgefüllt. Die Pläne sind nicht die Pläne des Architekten sondern welche die ich aus einer Planungssoftware rausgezogen habe, in welcher ich das Haus nachbaue. Grund ist, dass die Architektenpläne einige Änderungen noch nicht drin haben und ich euch den neuesten Stand der Planung zeigen will. Bei den Außenansichten sehen die Eckfenster etwas komisch aus, das bitte ignorieren. Auf der Nordseite ist für die Zukunft noch ein Carport angedacht. Die großen bodentiefen Fenster im OG sind auch nicht korrekt dargestellt, die haben natürlich noch eine horizontale Strebe in der Mitte.
Für den Allraum haben wir momentan noch den Gedanken einen 5 Meter breiten Erker für ca. 0,7m nach außen zu setzen und mit einer großen HST auszustatten. Würde noch einmal deutlich mehr kosten aber würde das Platzproblem im Essbereich beheben und natürlich super aussehen.
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen um das hier zu beurteilen.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 655qm
Hang nein
Grundflächenzahl 0,3
Geschossflächenzahl Maximal zwei Vollgeschosse
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit II
Dachform Walmdach
Stilrichtung Stadtvilla
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla mit Walmdach und zwei Vollgeschossen
Keller, Geschosse kein Keller
Anzahl der Personen, Alter Zwei Personen, 30&38, Kinder geplant
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Ein Büro ist gewünscht, welches auch als Gästezimmer benutzt werden kann.
offene oder geschlossene Architektur offene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche
Anzahl Essplätze 6
Kamin nein
Musik/Stereowand ja
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport ist für später geplant
Nutzgarten, Treibhaus nein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Auf Grundlade eines Kataloggrundriss des Bauunternehmers selber geplant und vom Architekten des Bauunternehmers überprüft und für gut befunden
Was gefällt besonders? Warum?
-Große Fenster zur Terrassenseite mit Blick auf weites Feld
-Gerade Treppe
-Büro mit Ostfenster
-Schlafzimmer mit Blick aufs Feld Richtung Westen
-Küche im Süden
-Offener Wohnbereich mit Abtrennung zum Flur
-recht große Kinder- und Schlafzimmer
Was gefällt nicht? Warum?
-Essbereich etwas schmal
-Aufteilung Bad im OG noch unsicher
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 550k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 600k
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Dusche im Gästebad, Erker am Eingang
nachdem mir empfohlen wurde, euch mal unseren Grundriss zur Beurteilung zu zeigen, werde ich das hier mal tun und freue mich auf eure Ideen, Meinungen und Kritik!
Wir bauen eine Massivhaus Stadtivlla auf einem 655qm Grundstück in einem Neubaugebiet. Nach Westen haben wir einen schönen Feldblick, wo bis zum Horizont kein Haus steht. Bauvertrag ist unterschrieben, jetzt sind wir gerade in der Detailplanung um den Bauantrag fertig zu machen. Fragebogen habe ich unten ausgefüllt. Die Pläne sind nicht die Pläne des Architekten sondern welche die ich aus einer Planungssoftware rausgezogen habe, in welcher ich das Haus nachbaue. Grund ist, dass die Architektenpläne einige Änderungen noch nicht drin haben und ich euch den neuesten Stand der Planung zeigen will. Bei den Außenansichten sehen die Eckfenster etwas komisch aus, das bitte ignorieren. Auf der Nordseite ist für die Zukunft noch ein Carport angedacht. Die großen bodentiefen Fenster im OG sind auch nicht korrekt dargestellt, die haben natürlich noch eine horizontale Strebe in der Mitte.
Für den Allraum haben wir momentan noch den Gedanken einen 5 Meter breiten Erker für ca. 0,7m nach außen zu setzen und mit einer großen HST auszustatten. Würde noch einmal deutlich mehr kosten aber würde das Platzproblem im Essbereich beheben und natürlich super aussehen.
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen um das hier zu beurteilen.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 655qm
Hang nein
Grundflächenzahl 0,3
Geschossflächenzahl Maximal zwei Vollgeschosse
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit II
Dachform Walmdach
Stilrichtung Stadtvilla
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla mit Walmdach und zwei Vollgeschossen
Keller, Geschosse kein Keller
Anzahl der Personen, Alter Zwei Personen, 30&38, Kinder geplant
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Ein Büro ist gewünscht, welches auch als Gästezimmer benutzt werden kann.
offene oder geschlossene Architektur offene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche
Anzahl Essplätze 6
Kamin nein
Musik/Stereowand ja
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport ist für später geplant
Nutzgarten, Treibhaus nein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Auf Grundlade eines Kataloggrundriss des Bauunternehmers selber geplant und vom Architekten des Bauunternehmers überprüft und für gut befunden
Was gefällt besonders? Warum?
-Große Fenster zur Terrassenseite mit Blick auf weites Feld
-Gerade Treppe
-Büro mit Ostfenster
-Schlafzimmer mit Blick aufs Feld Richtung Westen
-Küche im Süden
-Offener Wohnbereich mit Abtrennung zum Flur
-recht große Kinder- und Schlafzimmer
Was gefällt nicht? Warum?
-Essbereich etwas schmal
-Aufteilung Bad im OG noch unsicher
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 550k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 600k
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Dusche im Gästebad, Erker am Eingang
Anhänge
-
360,5 KB Aufrufe: 134
-
277 KB Aufrufe: 131
-
287 KB Aufrufe: 121
-
297,5 KB Aufrufe: 85
-
321 KB Aufrufe: 75
-
347,3 KB Aufrufe: 80
-
1,4 MB Aufrufe: 88
-
268,9 KB Aufrufe: 92
-
953,9 KB Aufrufe: 78