S
Sawdust
@11ant , ich verstehe leider nur Bahnhof bei deinem Beitrag, aber ich danke dir trotzdem für deine Infos. Ich werde mich mit dem Thema mal beschäftigen und das bei der Architektin auch noch einmal ansprechen.
Danke auch nochmal für die Übersicht der Pläne!
@K a t j a Danke für deine Gedanken!
Die Treppenrichtung finden wir nicht nur wegen des Drecks am Eingang besser, sondern auch praktischer weil man einfach öfter vom Wohnzimmer hoch- und runterläuft, als von der Haustür. Optisch sieht es auch schöner aus, wenn man vom Allraum durch die Glastür schaut. Mit der Tür hast du aber vollkommen recht, tatsächlich überlegen wir nur den rechten Flügel zugänglich zu machen oder vllt eine Schiebetür Lösung zu wählen. Der Flur ist tatsächlich etwas lang, aber ihn zu kürzen würde nicht viel bringen. Uns gefällt zum einen, dass es die Küchenzeile rechts etwas "einschließt" und dass links die TV/Beamer Wand dadurch lang genug ist. Wenn man die kürzt haut das leider nicht mehr hin. Unsere aktuelle Idee wäre deshalb tatsächlich noch ein breiter Erker zur Terrassenseite. Das würde den L-Raum großzügiger machen und die Engstelle an der Tür entschärfen.
Das Carport ist in dem Lageplan tatsächlich blöd eingezeichnet. Das soll natürlich direkt ans Haus mit ran. Licht verlieren wir da sowieso nicht, da das Carport an der Nordseite steht und wir da im EG eh keine Fenster haben. Glaub da hast du dich mit den Richtungen etwas verirrt beim Plan lesen. Bad im Süden ist vllt wirklich etwas sinnlos aber ich sehe keinen besseren Platz leider.
Zu der Anordnung der Räume:
-Der Technikraum muss oben links sein, aufgrund der Position der Hausanschlüsse. Find ich aber auch gut, weil eh Nord-Ostseite.
-Das Büro hätten wir gern auf der Ostseite wegen morgenlicht und da finden wir auch das Eckfenster gut.
-Die Küche wollen wir zum einen mit Terrassenausgang haben und zum anderen im Süden, damit sie viel Licht bekommt. Tagsüber ist das bei uns mit dem Esstisch der häufigste Aufenthaltsort.
-Die Wohnzimmerecke kann ruhig etwas abgeschattet sein, da man da eh nur gestört ist von Sonne bzw. wir eh nur Abends dort verbringen. Da war uns dann wichtig den Blick nach draußen Richtung Westen zu haben.
-Da bleibt quasi nur noch der Platz für das Bad, da wo es jetzt ist. Hat auch den Vorteil, dass man nicht durch den Schmutzbereich muss, wenn man mal aufs Klo will.
Das waren diesbezüglich unsere Ideen. Wäre natürlich toll, wenn man den Grundriss optimieren kann und diese Wünsche trotzdem irgendwie erfüllen kann.
Zum OG:
Ja, mit dem Abstellraum hast du Recht. Der ist wirklich sehr klein. Ich dachte halt, lieber ein kleiner Raum für Putzmittel, Klopapier und Staubsauger, als gar kein Raum? Auch hier, bin ich aber für jede Optimierungsidee dankbar!
Und ja, die Dusche ist dunkel. Vllt das Nordfenster nicht beim Klo sondern ein schmales bei der Dusche planen, welches man dann satiniert?
Vielen Dank euch!
LG
Von welchem Förderprogramm sprichst du denn da? Die KfW Programme sind für uns alle entweder nicht zutreffend oder rechnen sich tatsächlich nicht, weil die Ersparnis den Aufwand nicht wert ist. Andere Förderprogramme gibt es hier in Sachsen-Anhalt nicht, soweit ich weiß.a hätte an Eurer Stelle zu meiner Kundenerwartung gehört, angesichts der Zielgröße 165/166 qm darauf hingewiesen zu werden, daß 160 qm in einem aktuellen Förderprogramm eine Grenze sind.
Danke auch nochmal für die Übersicht der Pläne!
@K a t j a Danke für deine Gedanken!
Die Treppenrichtung finden wir nicht nur wegen des Drecks am Eingang besser, sondern auch praktischer weil man einfach öfter vom Wohnzimmer hoch- und runterläuft, als von der Haustür. Optisch sieht es auch schöner aus, wenn man vom Allraum durch die Glastür schaut. Mit der Tür hast du aber vollkommen recht, tatsächlich überlegen wir nur den rechten Flügel zugänglich zu machen oder vllt eine Schiebetür Lösung zu wählen. Der Flur ist tatsächlich etwas lang, aber ihn zu kürzen würde nicht viel bringen. Uns gefällt zum einen, dass es die Küchenzeile rechts etwas "einschließt" und dass links die TV/Beamer Wand dadurch lang genug ist. Wenn man die kürzt haut das leider nicht mehr hin. Unsere aktuelle Idee wäre deshalb tatsächlich noch ein breiter Erker zur Terrassenseite. Das würde den L-Raum großzügiger machen und die Engstelle an der Tür entschärfen.
Das Carport ist in dem Lageplan tatsächlich blöd eingezeichnet. Das soll natürlich direkt ans Haus mit ran. Licht verlieren wir da sowieso nicht, da das Carport an der Nordseite steht und wir da im EG eh keine Fenster haben. Glaub da hast du dich mit den Richtungen etwas verirrt beim Plan lesen. Bad im Süden ist vllt wirklich etwas sinnlos aber ich sehe keinen besseren Platz leider.
Zu der Anordnung der Räume:
-Der Technikraum muss oben links sein, aufgrund der Position der Hausanschlüsse. Find ich aber auch gut, weil eh Nord-Ostseite.
-Das Büro hätten wir gern auf der Ostseite wegen morgenlicht und da finden wir auch das Eckfenster gut.
-Die Küche wollen wir zum einen mit Terrassenausgang haben und zum anderen im Süden, damit sie viel Licht bekommt. Tagsüber ist das bei uns mit dem Esstisch der häufigste Aufenthaltsort.
-Die Wohnzimmerecke kann ruhig etwas abgeschattet sein, da man da eh nur gestört ist von Sonne bzw. wir eh nur Abends dort verbringen. Da war uns dann wichtig den Blick nach draußen Richtung Westen zu haben.
-Da bleibt quasi nur noch der Platz für das Bad, da wo es jetzt ist. Hat auch den Vorteil, dass man nicht durch den Schmutzbereich muss, wenn man mal aufs Klo will.
Das waren diesbezüglich unsere Ideen. Wäre natürlich toll, wenn man den Grundriss optimieren kann und diese Wünsche trotzdem irgendwie erfüllen kann.
Zum OG:
Ja, mit dem Abstellraum hast du Recht. Der ist wirklich sehr klein. Ich dachte halt, lieber ein kleiner Raum für Putzmittel, Klopapier und Staubsauger, als gar kein Raum? Auch hier, bin ich aber für jede Optimierungsidee dankbar!
Und ja, die Dusche ist dunkel. Vllt das Nordfenster nicht beim Klo sondern ein schmales bei der Dusche planen, welches man dann satiniert?
Vielen Dank euch!
LG