Wie gesagt am Gäste-WC sind wir noch dran. Der Vorschlag von @kbt09 gefällt mit sehr gut. Den offenen Teil der Dusche schließt man dann als Spritzschutz mit einer Duschtür? Oder ist das nicht notwendig?
Den Hinweis mit den Abständen im Bad nehmen wir dann nochmal mit in die Ausführungsplanung...
Hallo Zusammen,
hier der aktuelle Stand der Vorplanung. Wir gehen damit jetzt in das Bauantragsgespräch mit dem Bauunternehmen. Die Details (wie z. B. das Gäste-WC, finale Treppenlänge etc.) klären wir dann anschließend im Rahmen der Ausführungsplanung.
Bei den Fenstern wird es Anfang nächster...
Danke für die Vorschläge, Ideen und ZeichnungenBezüglich der Toilette vor der offenen Dusche bin ich tendenziell eher bei @K a t j a. Das wäre höchstens eine Kompromisslösung.
Die rechte Seite deines Vorschlages @ypg mit der Dusche und Toilette finde ich ganz gut. Allerdings gefällt mir die...
Na gut dann schauen wir mal, was der Planer für Ideen entwickelt. Bei den genannten Vorschlägen ist die Dusche nicht offen bzw. der Eingang wirkt recht schmal. Und die Badewanne ist auch nicht gerade. Das sagt und optisch irgendwie noch nicht so zu leider.
Was haltet ihr von der Idee für das Bad oben? Die Wand der Dusche ist dort mit 1,5m eingezeichnet. Wahrscheinlich an der Tür nicht so geschickt, aber wir hätten gerne eine offene Dusche ohne Tür. Die Badewanne ist dort in der
Außerdem haben wir nochmal über das Gäste-WC nachgedacht, da eure...
Danke für Deine Anmerkungen zu den Fassaden. Wir haben wir Ratschläge mit aufgenommen.
Die Verbindungselemente sollen Holzfassaden-Elemente sein / werden. Wobei ich das an der Ostseite auch noch nicht so schön finde.
Anforderung an den Planer sollte es sein, wenn Fehler in Skizzen oder Anforderungen vorhanden sind, diese so zu korrigieren/ zu verbessern/ zu verwerfen, dass es eine runde Geschichte gibt. Wir schicken ihm doch keine maßstabsgerechten Zeichnungen, die er abpausen soll. Wenn er alles zu 100%...
Fenster und Fassade sind aktuell die Vorschläge des Planers. Er hatte nur die Info, dass wir die Hebeschiebetür haben wollen. Jetzt geht es uns darum, seinen Entwurf mit Vorschlägen oder Ideen hier aus dem Forum zu optimieren.
Hier nochmal der Querschnitt des Hauses. Geplant ist ein Satteldach mit nun 22 Grad Neigung @K a t j a
Die Idee mit den stärkeren Wänden nehme ich mal mit. Aktuell sind es 11,5cm gemauerte Wandstärke und wir könnten auf 17,5cm gehen. Das würde ich dann wahrscheinlich an der Wand...
Hallo Zusammen,
hier ein aktuelles Update. Die Außenmaße sind jetzt für uns final und die Raumaufteilung auch. Ich habe kleinere Änderungsideen schon einmal eingezeichnet.
Wir wollen uns jetzt nochmal mit der Fassade / Fenstern befassen. Auch hier schon einmal Idee im Grundriss eingezeichnet...
Danke @K a t j a für die Visualisierung des Grundrisses mit Spiegelung und gleicher Anordnung der Räume. Hilfreich sind auch die Fensterideen. Da der Hauswirtschaftsraum im OG einen eigene Zugang haben soll, werden wir den ursprünglichen Grundriss einfach spiegeln und die Zimmer nicht tauchen...
Ich spreche von Trink- und Abwasser, Strom und Internet (Kabel). Für Trink- und Abwasser sind MWA bzw. WAZV Mittelgraben zuständig @motorradsilke
Für Trinkwasser dürfen z. B. nur die im Verbandsgebiet der MWA aufgelisteten Installateure beauftragt werden. Graben kann man sicherlich selbst und...
Soweit ich das bislang für unseren Landkreis (Potsdam-Mittelmark) herausfinden konnte, kostet jeder Meter auf unserem Grundstück. Dafür nehmen die Versorger mehrere hundert Euro pro Meter Leitung.
Hier mal die Grundrisse im Lageplan mit Nordausrichtung. Bei der Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück gibt es noch keine finale Entscheidung (parallel zu Grundstücksgrenze Osten, parallel zur Grenze Norden, etc.)
Spiegeln ist nicht vorteilhaft, da der Hauswirtschaftsraum aufgrund der...