Es ging darum, ob man ruhig schlafen kann mit diesen Summen. Und Manchem würde eben das Risiko, des Hauses verkaufen zu müssen, schlaflose Nächte bereiten. Das ist von der Einstellung abhängig. Der Immobilienwechsel ist eben nicht für Jeden "nur".
Dann weisst du doch aber noch gar nicht, ob du überhaupt zahlen musst?
Wenn ja, würde ich Option C nehmen, das Grundstück teilen und die Hälfte mit der Option verkaufen, dass ein Bau eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf (wenn dann der Verkaufserlös reicht).
Ersterer muss aber auf jeden Fall ausziehen, vielleicht in einen anderen Ort. Verliert, was er sich aufgebaut hat, seinen Garten (in den manche Menschen viel Herzblut stecken), seine Hobbymöglichkeiten, Nähe zu Kindern und/oder Enkeln…
Zweiterer bekommt erst mal Alg, von dem er die Rate stemmen...
Das war aber nicht die Frage, es ging um die generelle Versickerung. Klar geht das da schneller. Wir haben auch Schotter auf der Zufahrt zum Grundstück. Da versickert es schneller, in Sekunden bei Starkregen nicht. Und wir haben hier schon Sandboden drunter.
Wir haben einfaches Pflaster, da versickert es auch. Bei Starkregen steht es evtl. eine Weile, nach ein paar Stunden ist es versickert. Zwischen und unter den einzelnen Steinen ist ja auch Kies oder Split, dadrunter Schotter. Ausnahmen mag es geben, wenn als Zwischenraum Material genutzt wird...
Aber am Ende ist es doch egal, ob die Fläche gepflastert oder geschottert ist. Wasser versickert auf beidem, wachsen tut auf beidem nichts.
Wenn, dann muss man konsequent sein und Rasengitter nutzen. Macht nur leider fast Niemand mehr.
Ich finde gerade bei einer trägen Fußbodenheizung einen Kamin toll. Tagsüber, wenn man sich bewegt, sind die 21 Grad, auf die die Fußbodenheizung eingestellt ist, ausreichend. Das ist uns aber abends zum sitzen nicht warm genug. Also heizen wir im Winter und in der Übergangszeit oft abends mit...
Die Kinder könnten unbeobachtet aus ihren Zimmern in den Garten.
Du musst auch im Alter Treppen steigen, um den Garten zu pflegen.
Wir sitzen auch oft auf Stühlen und einer Couch auf der Wiese und nicht auf der Terrasse. Ich möchte das Grün um mich haben und mir in der Übergangszeit einen Platz...
Ja, und genau bei diesem Bauvorhaben sprichst du dann davon, dass er nur Stauraum generieren würde. Obwohl TE ganz klar sagt, dass der Keller nicht verhandelbar ist, weil er den Platz haben möchte.
Das ist der hier verbreitete Gedankenfehler.
Ein Keller kann viel mehr sein als Stauraum.
Einen Meter aus der Erde rausgezogen kannst du ihm wunderbare Fenster verpassen und hast damit vollwertige Räume. Ohne teure und anfällige Dachfenster und ohne blöde Dachschrägen.
Platz für...