Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. V

    Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, mein Fertighausanbieter bietet mir im Standard ein Niedrigenergiehaus Kfw70 an. Ich habe nun den Preis bekommen wenn wir ein daemmpaket KFW 55 nehmen, und habe festgestellt das sich hier nur die Dämmung im Dach und Obergeschoss ändert. Außenwände sind schon sozusagen im Kfw 55...
  3. V

    Festpreis-Garantie von Immobilienunternehmen! 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn du alles komplett kaufst musst du glaube ich nicht nur die steuern für das Grundstück sondern für den komplettpreis Zahlen, darauf solltest du beim Vertrag achten
  4. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Eine KFW 55 Außenwand ist eine Wand die nach KfW Effizienzhaus 55 Standards ausreichend gedämmt ist. So hat es mir mal mein Berater erklärt, bzw. Verkäufer. Bei Bien-Zenker ist es eine 336mm Außenwand. Die sollte doch für eine Luftwärmepumpe ausreichen oder? Man müsste nur noch an Dach...
  5. V

    Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hi das hört sich interessant an, kannst du das mal in deutsch schreiben? Verstehe nur Bahnhof. So das es ein Laie versteht. Wäre Super wenn du auch mal schreiben könntest wie der Ablauf ist, hausplaner USW wann kommt er ins Spiel und wann ist etwas überdimensioniert. Wie kann man erkenne ob man...
  6. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Bien-Zenker setzt beim Kfw 70 Standard eine KFW 55 Außenwand ein. Was die Dämmung verbessert und den verbrauch verringern wird. Ich würde empfohlen das Dämmpaket 55 zu holen kostet glaube ich so 6000 Euro bei Bien-Zenker.
  7. V

    Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Würde an deiner Stelle im KFW 55 Standard bauen, eine Luft Wärmepumpe einsetzen, diese verbraucht nach Rücksprache mit 4 zweiköpfigen Familien im durchschnitt ca 4200 kWh im Jahr. Die Pumpe heizt auch das Wasser auf. Empfehlenswert ist es noch einen Holzofen bei den kalten Tagen einzusetzen. Du...
  8. V

    220 Euro/Monat Ölheizungskosten weg bekommen! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, meine Eltern setzen eine Ölheizung ein, welche warmes Wasser aufbereitet und dann das Wärme Wasser in normale Heizkörper im ganzen Haus verteilt. Die kosten für das öl betragen pro Jahr ca 2600 Euro plus Wartung. Es stellt sich die frage wie man die kosten für die...
  9. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Das stimmt daher ist die Range der kWh Leistung auch so groß. Es kommt halt immer wohl auf die hier beschriebenen Faktoren an. Alles zusammen ergibt dann wohl eine gewisse Sicherheit.
  10. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Wie hast du 10000kwh Heizung Stromverbrauch? Dann heizt du sicher 30 grad im Winter?
  11. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Ich habe mal einen bekannten Energieberatung angeschrieben der meinte folgendes zum Thema: Es gibt die grundsätzliche Aussage das eine Luft Wärmepumpe erst am einem Energiewert von 10 Watt pro m² eingesetzt werden sollte. Kfw 70 Gebäude haben wohl 30 Watt pro m² also das dreifache. Die...
  12. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Hast du inzwischen eine Antwort von Bien-Zenker bekommen? Mich würde das gleiche interessieren.
  13. V

    Bien-Zenker Wohlfühl-Klima-Heizung Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir überlegen ein Haus von Bien-Zenker mit einer Wohlfühl Klimaheizung zu bauen. Hat jemand diese Heizung bereits im Betrieb? mich würden sehr die monatlichen kosten und die KWh Verbrauch pro Monat oder Jahr interessieren. Irgendwie finden wir keine Angaben dazu. Laut Berater...
  14. V

    Vergleich Massivhaus zu Fertighaus 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir sind gerade an der Planung eines 140 m2 großen Hauses auf einem 500m2 großen Grundstücks. Es sind nur noch 2 Anbieter im Rennen, einmal ein Fertighausanbieter und einmal ein Massivhausanbieter. Wir wollen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung bauen inkl. 4 KW...
Oben