Ok sorry, war auch nur von unterwegs schnell ins Smartphone getippt, ohne jetzt den ganzen Thread im Blick zu haben. Aber ich hatte ohnehin den Eindruck, dass sich der Thread langsam zu einer akademischen Diskussion entwickelt...
Theoretisch kann man mit der Austauschrate argumentieren, ja. Für Häuser mit mehr als 2 Wohneinheiten wäre so etwas aber z.B. verboten und ich bin generell der Meinung, dass solche Vorschriften nicht zum Spaß da sind, auch wenn diese Vorschrift mit den 60 Grad Austrittstemperatur am Kessel eben nicht für EFHs, sondern erst ab 3 Wohneinheiten gilt.
Das muss jeder selbst wissen, aber für mich gilt bei einem traditionellen Kessel 60 Grad Mindesttemperatur (und auch nicht wesentlich mehr wegen Kalk) und 43-50 Grad bei einem Hygiene-Speicher. Hygiene-Speicher sind meist einiges größer, dafür haben Sie aber eben auch weniger thermische Verluste durch die geringere Temperatur im Vergleich zu einem herkömmlichen Kessel mit 60 Grad.
Zum Thema also: Die Rotex HPSU Compact 508 mit 6 kW erreicht im Heizbetrieb 3,72 und im Warmwasser-Betrieb 3,77 als Jahresarbeitszahl (Edit: Gerechnet mit einem Beispiel bei -14 Grad Norm-Außentemperatur, 35 Grad Vorlauf und weiteren 'realistischen' Annahmen). Bei einem Wärmepumpe-Tarif von 19 Cent kommt man auf die von mir angesprochenen 0,05 EUR, bei 20 Cent leicht darüber. Klar gibt es Unterschiede zwischen Sommer und Winter, andererseits gibt es auch wesentlich mehr als 180 Heiztage und wesentlich weniger als 180 Nicht-Heiztage. Die Bereitschaftsverluste liegen irgendwo zwischen 15 und 30 EUR pro Jahr und könnten sich mit einem 200 Liter nicht mal halbieren, aber sie würden etwas weniger sein. Einsparpotenzial sind vielleicht 10 EUR pro Jahr durch einen deutlich kleineren Speicher. Lass es 50 Prozent mehr sein - 15 EUR.
Wegen 15 EUR braucht man jetzt keine Empfehlung für einen kleineren Speicher auszusprechen. Der Speicher ist völlig ok, hat keine merklich höheren Betriebskosten als ein 160 Liter oder 200 Liter Speicher und ist hygienisch absolut top. Zudem kann der Speicher mit 50 Grad angesteuert werden, was bei traditionellen Speichern evtl. bedenklich ist (d.h. ich sage es könnte bedenklich sein und du bist anderer Meinung).