![Bauhamster1](/data/avatars/m/47/47006.jpg?1539259117)
Bauhamster1
Hallo zusammen,
ich würde mich über eine Antwort meiner Fragen sehr freuen und danke euch im Voraus.
Ist-Situation: Grundstück vorhanden (Bauland mit Bebauungsplan)
Soll-Situation: Bebauung des Grundstücks mit einem Einfamilienhaus inkl. Keller mit DEKRA Baubegleitung (Abnahme der einzelnen Gewerke)
Anbei die Grobschritte eines Hausbaus in meiner Vorstellung. Bitte sehr gerne ergänzen und/oder die Reihenfolge berichtigen.
1. Vorgespräch mit der favorisierten Fertighausfirma
2. Bausubstanzprüfung und Prüfung von Erfahrungsberichten über die Fertighausfirma
3. Überprüfung der Fertighausfirma (Finanzielle Situation)
4. Vorbemusterung des angebotenen Ausstattungspaketes für die Einrichtung & Werksbesichtigung der Fertigung
5. Entscheidung über die Fertighausfirma gefallen
6.Architektenplanung inkl. Bodenprobe und Statischer Prüfung
7. Bauplanerstellung, Energiebedarfsberechnung, Querschnittplanung, Wohnraumberechnung
8. Bauplaneinreichung bei der Gemeinde (Zeit bis zur Genehmigung geschätzt bis zu 3 Monaten)
9.Kreditantrag muss gestellt und genehmigt sein
10.Nach Genehmigung des Plans und des Kreditantrags (9 Monate Bereitstellungszinsfreistellung) Unterschrift bei der Fertighausfirma ( Vertrag wird natürlich auf Umfang und Gewerksvollständigkeit geprüft)
11 Produktionsbeginn der Fertighausfirma
12 Aushub, Bodenbauarbeiten und Verlegung von Zu- & Abwasser, Internet, Gasleitung)
13. Kellerbau beginnt, Fertigkeller inkl. Dämmung
14. Kellerbau abgeschlossen
15. Nach Fertigstellung der Produktion des Hauses Anlieferung und Aufbau auf Kellerdecke
16. Rohbau steht
17. Dachstuhl steht
18. Ausbau des Hauses startet (Elektro, Dämmung, Verputzen etc.)
19. Haus fertig, Endabnahme
20. Einzug und Fertigstellung von Einfahrt, Garten etc.
Frage:
zu Punkt 2: Ist hier schon eine Art Vorvertrag mit der Fertighausfirma nötig? Der Architekt wird wohl kaum ohne finanzieller Absicherung sein Werk verrichten.
zu Punkt 14. Ist es von Nachteil, wenn der Keller fertiggestellt ist und der Hausaufbau Woche später erfolgt?
- Zu wann benötige ich spätestens eine Finanzierung der Bank? Mir kommen die 9 Monate ab Punkt 7 sehr knapp vor! (Fertigung der Hauswände etc. benötigt ja schon mehrere Monate)
- Ist es richtig, dass die Zahlungen an die Fertighausfirma erst nach "Freigabe oder Abnahme" des von mir beauftragten DEKRA Bausachverständigen erfolgt?
ich würde mich über eine Antwort meiner Fragen sehr freuen und danke euch im Voraus.
Ist-Situation: Grundstück vorhanden (Bauland mit Bebauungsplan)
Soll-Situation: Bebauung des Grundstücks mit einem Einfamilienhaus inkl. Keller mit DEKRA Baubegleitung (Abnahme der einzelnen Gewerke)
Anbei die Grobschritte eines Hausbaus in meiner Vorstellung. Bitte sehr gerne ergänzen und/oder die Reihenfolge berichtigen.
1. Vorgespräch mit der favorisierten Fertighausfirma
2. Bausubstanzprüfung und Prüfung von Erfahrungsberichten über die Fertighausfirma
3. Überprüfung der Fertighausfirma (Finanzielle Situation)
4. Vorbemusterung des angebotenen Ausstattungspaketes für die Einrichtung & Werksbesichtigung der Fertigung
5. Entscheidung über die Fertighausfirma gefallen
6.Architektenplanung inkl. Bodenprobe und Statischer Prüfung
7. Bauplanerstellung, Energiebedarfsberechnung, Querschnittplanung, Wohnraumberechnung
8. Bauplaneinreichung bei der Gemeinde (Zeit bis zur Genehmigung geschätzt bis zu 3 Monaten)
9.Kreditantrag muss gestellt und genehmigt sein
10.Nach Genehmigung des Plans und des Kreditantrags (9 Monate Bereitstellungszinsfreistellung) Unterschrift bei der Fertighausfirma ( Vertrag wird natürlich auf Umfang und Gewerksvollständigkeit geprüft)
11 Produktionsbeginn der Fertighausfirma
12 Aushub, Bodenbauarbeiten und Verlegung von Zu- & Abwasser, Internet, Gasleitung)
13. Kellerbau beginnt, Fertigkeller inkl. Dämmung
14. Kellerbau abgeschlossen
15. Nach Fertigstellung der Produktion des Hauses Anlieferung und Aufbau auf Kellerdecke
16. Rohbau steht
17. Dachstuhl steht
18. Ausbau des Hauses startet (Elektro, Dämmung, Verputzen etc.)
19. Haus fertig, Endabnahme
20. Einzug und Fertigstellung von Einfahrt, Garten etc.
Frage:
zu Punkt 2: Ist hier schon eine Art Vorvertrag mit der Fertighausfirma nötig? Der Architekt wird wohl kaum ohne finanzieller Absicherung sein Werk verrichten.
zu Punkt 14. Ist es von Nachteil, wenn der Keller fertiggestellt ist und der Hausaufbau Woche später erfolgt?
- Zu wann benötige ich spätestens eine Finanzierung der Bank? Mir kommen die 9 Monate ab Punkt 7 sehr knapp vor! (Fertigung der Hauswände etc. benötigt ja schon mehrere Monate)
- Ist es richtig, dass die Zahlungen an die Fertighausfirma erst nach "Freigabe oder Abnahme" des von mir beauftragten DEKRA Bausachverständigen erfolgt?