Tipps zum Grundriss von Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Schary

Hallo,
Wir haben ein Einfamilienhaus mit den Außenmaßen von 9,5×11,4 geplant. Der Eingang befindet sich auf der Nordseite. In der Südseite befindet sich der Garten mit einer Tiefe von 12 m zum Nachbarsgrundstück,welcher wiederum 12 m Abstand zu unserem Garten einhalten muss(wegen Baufenster).wir bauen ohne Keller und haben 2 Kinder. Es sollen 2 Vollgeschosse+1 Staffelgeschoss realisiert werden. Das Staffelgeschoss muss von allen Seiten um 0,5 m eingerückt werden;aus diesem Grund ist die Treppe auch nicht direkt am Eingang. Das Haus soll einen modernen Stil mit vielen Fenstern haben.Raumhöhe EG und Staffelgeschoss ist 2,8 m und 1. OG ist 2,6m Raumhöhe. wir sind keine Architekten und sind dankbar für jeden Tipp!
Vielen Dank im Voraus.
tipps-zum-grundriss-von-einfamilienhaus-298573-1.jpg

tipps-zum-grundriss-von-einfamilienhaus-298573-2.jpg

tipps-zum-grundriss-von-einfamilienhaus-298573-3.jpg
 
11ant

11ant

Deine Grundrisszeichnungen wirken auf mich, als seien sie von Entwürfen aus dem Katalog von Massivhaus Mittelrhein inspiriert.

Die Darstellungen sind etwas anstrengend zu lesen, was glaube ich ibs. für Mitleser mit Mobilgeräten gilt.

Das Staffelgeschoss muss von allen Seiten um 0,5 m eingerückt werden;
Das schwätzt sich als Bebauungsplan-Aufsteller leicht daher, ist aber in der Praxis statisch und dämmtechnisch kostspieliger Mist. Sind alternative Dachformen zugelassen ?
 
S

Schary

Danke für die rückmeldung. Der Grundriss hat sich dadurch ergeben,dass wir die meistgenutzen räume in die wertvolle südseite verlegen wollten. Alternative Dachformen wären Satteldach und Zeltdach, aber wir möchten keine Schrägen,dadurch entfällt das für uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Alternative Dachformen wären Satteldach und Zeltdach, aber wir möchten keine Schrägen,dadurch entfällt das für uns.
Ich frage, weil Bebauungspläne oft bei möglichen Staffelgeschossen auch die Alternative von Schrägdächern bieten. Der Statik- und Dämm-Konstruktionsmehraufwand für einen halben Meter "neben" den darunterliegenden Außenwänden liegende Staffelgeschoss-Außenwände ist sehr freundlich gesagt sauteuer und erbärmlich aussehen täte diese Variante auch noch. So schlimm kann keine Schräge sein
 
Y

ypg

Zuletzt bearbeitet:
S

Schary

Ich frage, weil Bebauungspläne oft bei möglichen Staffelgeschossen auch die Alternative von Schrägdächern bieten. Der Statik- und Dämm-Konstruktionsmehraufwand für einen halben Meter "neben" den darunterliegenden Außenwänden liegende Staffelgeschoss-Außenwände ist sehr freundlich gesagt sauteuer und erbärmlich aussehen täte diese Variante auch noch. So schlimm kann keine Schräge sein
An sich haben wir nichts gegen eine schräge,da wir aber mit unserer hohen räumen die volle Traufhöhe erreichen, würde die schräge direkt am Boden beginnen und da wäre der schrägen-winkel einfach zu groß.ich verstehe leider auch nicht warum alle Seiten eingerückt sein müssen.als ich nachfragte,sagten sie , dass sich das durch die Traufhöhe und der zugelassenen dachformen ergibt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84521 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tipps zum Grundriss von Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
2Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
3Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen 49
4Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
5Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
6Katzensicherer Garten 16
7Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
9Passender Baum für Garten gesucht 11
10Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
11Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
12Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
13Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
14Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
15Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
16Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
17Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
18Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
19Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
20Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10

Oben