Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako

4,80 Stern(e) 4 Votes
W

wilsumer

Thema Elektro. Genauer gesagt geht es um die Schaltung der Deckenspots. Wir haben folgende Ausgangssituation:

Wir haben einen Wohn-/Essbereich mit offener Küche von ca 80 m². Das heißt, wir haben auch mehrere Bereiche von Deckenspots. Bereich Wohnzimmer, Bereich Essen, Bereich Küche sind wichtigsten Bereiche. Z.B. haben wir die Deckenspots im Wohnbereich noch mal aufgeteilt in zwei Bereiche (ergibt sich bei uns, auf Grund der Deckenkonstruktion (Umbau Stall zu Wohnraum)).

Ich erkläre das ganze jetzt am Beispiel der 2 Bereiche für die Deckenspots Wohnbereich. Diese 2 Bereiche sollen sich unterschiedlich schalten lassen, sprich dafür haben wir Doppelwippen vorgesehen. Die Deckenspots sollen übrigens alle dimmbar sein. Diese eine Doppelwippe für den Wohnbereich, finden wir an 3 Stellen in dem großen Raum. Jetzt wollen wir keine dimmbare Doppelwippe haben, sondern einen dimmbaren Doppeltaster. Hierfür hätte man ja ELTAKOS in den Schaltschrank einbauen können (soweit ich als Laie das verstanden habe). Haben wir nicht. Jetzt gibt es UP Eltakos. Das Problem hier, eine würde man in eine normale UP Dose bekommen. Jedoch 2 laut Elektriker nicht. Kann uns hier jemand helfen, wie wir das Problem lösen können? Ich hoffe ich habe das soweit verständlich erklärt. Wenn nicht einfach Fragen.
 
B

borderpuschl

Hi wilsumer,
hierfür fehlen weiter Informationen. Z.B wie (mit wie viel Adern) wurde untereinander von Schalterdose zu Schalterdose verkabelt. Wo sind die Abgänge für die Leuchten (Beide in einer Schalterdose oder in verschiedenen). Dies sollte am besten Vorort angeschaut werden von einem Elektriker der kann dir dann genau sagen was geht und was nicht. Wenn dir aber dein Elektriker (sehr wahrscheinlich derjenige der es verkabelt hat) schon sagt das es nicht geht, wird dies sehr wahrscheinlich auch so sein da er genau weiß wie verkabelt wurde.
 
W

wilsumer

Verlegt wurde ein NYM 3x2,5 Kabel, also mit 3 Adern. Die Abgänge für die Leuchten sind in einer Dose. Mein Elektriker sagt das er nicht wüsste wie das geht, heißt für mich aber nicht das das nicht geht. Deswegen wollte ich hier mal nachfragen.

Wir hatten auf unsere Baustelle schon etliche Male das ein Handwerker gesagt hat geht nicht und später ging es doch. Versteht mich nicht falsch, ich halte sehr viel von Handwerkern aber das sind eben auch nur Menschen.
 
O

Otus11

. Jetzt wollen wir keine dimmbare Doppelwippe haben, sondern einen dimmbaren Doppeltaster. Hierfür hätte man ja Eltakos in den Schaltschrank einbauen können (soweit ich als Laie das verstanden habe). Haben wir nicht.
Was spricht dagegen, die benötigten Eltakos nun in dem Schaltschrank nachzurüsten?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie du es drehst oder wendest. Für eine Bedienung von mehreren Tastern brauchst du eine zentrale Stelle von der dann gedimmt wird.

So gesehen müsste man den Dimmer in diesem Fall direkt vor den Spots verbauen, da wo die Steuerleitungen zusammenkommen. Und nicht in die UP-Dosen hinter den Tastern.
 
W

wilsumer

Laut meinem Elektriker funktioniert das mit dem nachrüsten nicht weil
a) hätte ein Kabel mit 5 Adern verlegt werden müssen und
b) haben wir keinen Platz mehr im Schaltschrank
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 800 Themen mit insgesamt 13263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako
Nr.ErgebnisBeiträge
1Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
2Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
3LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
4Was dürfen Deckenspots (bei Neubau durch Generalübernehmer) kosten? 34
5Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
6Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
7Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
8Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
9Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
10Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
13Neubau - Wann Küche bestellen? 10
14Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
15Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
16Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
17Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11

Oben